zurück
Allersheim
Pärlesmarkt zog massenhaft Menschen an
Leah Eckstein und Julian Öhrlein ertanzten sich beim Allersheimer Pärlesmarkt inmitten der Trachtentanzgruppe Eßfeld die kostenlose Trauung. Glückwünsche und den Blumenstrauß gab es von Bürgermeister Helmut Krämer.
Foto: Hannelore Grimm | Leah Eckstein und Julian Öhrlein ertanzten sich beim Allersheimer Pärlesmarkt inmitten der Trachtentanzgruppe Eßfeld die kostenlose Trauung. Glückwünsche und den Blumenstrauß gab es von Bürgermeister Helmut Krämer.
Hannelore Grimm
 |  aktualisiert: 10.05.2024 02:51 Uhr

Leah Eckstein und Julian Öhrlein sind das strahlende Brautpaar, das eine kostenlose Trauung im Giebelstädter Rathaus gewonnen hat. Die künftigen Eheleute, die sich als einzige Heiratswillige inmitten der Trachtentanzgruppe Essfeld im Walzertakt drehten, ersparen sich damit die Kosten für das Standesamt, in dem sie am 27. Juli getraut werden. Nicht nur der "Pärlestanz" der 2002 ins Leben gerufen wurde, zog wahre Menschenmassen in den kleinen Giebelstädter Ortsteil. Auch bei dem Pärlesmarkt, der in diesem Jahr mit dem vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege und den bayerischen Bezirken ins Leben gerufenen "Heimat.Erlebnistag" verbunden war, kamen Klein und Groß auf ihre Kosten. Dass um die Mittagszeit die herzhaften Gerichte wie Spargel oder das Fränkische Hochzeitsessen hoch im Kurs standen, zeigte sich an den langen Schlangen, die an der Essensausgabe kaum ein Ende zu nehmen schienen. Nicht weniger gefragt waren die Torten und die Schneeballen.

Am Stöbern bei Kinderflohmarkt hatten Klein und Groß ihren Spaß.
Foto: Hannelore Grimm | Am Stöbern bei Kinderflohmarkt hatten Klein und Groß ihren Spaß.

Der Hemmersheimer Holzschnitzkünstler Martin Breunig ließ sich bei seiner Tätigkeit ebenso über die Schulter schauen wie Korbflechter Karl Oechsner aus Tauberrettersheim. Eine Ausstellung von Traktoren zog ebenso die Blicke auf sich wie die Präsentation von Landmaschinen.

Die kleinen Besucherinnen und Besucher hatten ihren Spaß am Kinderflohmarkt ebenso wie sie sich auf der Hüpfburg. Besonderer Anziehungspunkt war der große Hofplatz, auf dem die Kleinen mit Begeisterung mit allerhand Fahrzeugen ihre Runden drehen konnten. Musikalisch begleitet und beim Marktbummel in rechte Stimmung gebracht wurden die Gäste am Nachmittag vom Musikverein Frankonia aus Bütthard.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Allersheim
Hannelore Grimm
Brautpaare
Musikverein Veitshöchheim
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top