
Die Sonne lachte und es war ein Gewusel in der Altstadt und an der Furt. Die Ochsenfurter Kinder eroberten sich einen Teil der Innenstadt, um bei strahlendem Sonnenschein den Frühling zu begrüßen. Kindergartenkinder aus der Westsiedlung, dem Maria-Theresia Kindergarten, aus St. Thekla und Schulkinder der Ochsenfurter Grundschule waren gekommen, um mit ihren Liedern, Tänzen und Spielen die vielen Zuschauer zu unterhalten.
Vor über 20 Jahren wurde die alte Tradition der Osterbrunnen in Ochsenfurt wieder aufleben lassen. Es ist inzwischen eine schöne und liebgewordene Tradition, an der Furt den Frühling zu feiern. Bürgermeister Peter Juks begrüßte die Kinder, aber auch die vielen Menschen, die an die Furt gekommen waren, um ihre Kinder oder Enkelkinder zu sehen. Zuckerfee Magdalena und die Kleinochsenfurter Weinprinzessin Ronja trugen die Geschichte vom Osterhasen und der Amsel vor, die die Kinder begeisterte.
Große Eier in Knallfarben und ein Osterhase zieren die Furt und begeistern, so dass Kinder dort stehenbleiben und spielen wollen. Die Kindergärten, die Grundschule, die BRK-Tagespflege und die Lebenshilfe haben Holzkisten mit Blumen bepflanzt und österlich geschmückt, so dass der Bereich an der Furt ein richtiger Hingucker ist.
Die Kinder hatten sich mit ihren Lehrern, Lehrerinnen, Erziehern und Erzieherinnen wieder viel einfallen lassen, um zu unterhalten. Da wurde ein Hasentanz gezeigt, ein Hühnergedicht vorgetragen und natürlich gesungen: "Immer wieder kommt ein neuer Frühling". Zu diesem Lied sangen die meisten Anwesenden begeistert mit. Nach den kleinen Aufführungen wurden die Mitwirkenden mit Osterhasen belohnt. Gebacken und gespendet hatten sie die Ochsenfurter Bäckereien und Konditoreien (Grammetbauer, Scheckenbach, Café Krüger, Spenkuch/Weber, Gebert).
Die Frühlingsaktion wird vom Stadtmarketingverein organisiert und Geschäftsführerin Katharina Schmid informierte über die große Ochsenfurter Oster-Schaufenster-Rally. In den Schaufenstern der Händler in der Ochsenfurter Altstadt sind Buchstaben versteckt. In die richtige Reihenfolge gebracht ergeben diese ein Lösungswort. Wenn die Kinder das Wort erraten, können sie dieses bei der Touristen-Information gegen ein Überraschungstütchen tauschen (jedes Kind unter 10 Jahren nur ein Ostertütchen!).
