
Die Schülerinnen der R 9bF befinden sich momentan in den Vorbereitungen für die mündliche DELF-Prüfung im Mai. Hinter diesen vier Buchstaben versteckt sich folgende Abkürzung: Diplôme d’Études en Langue Française, ein international anerkanntes Sprachzertifikat. Da kam es den Mädchen sehr gelegen, dass sie auf dem Französischen Markt in Würzburg ihre Sprachkenntnisse zur Bewältigung von typischen Alltagssituationen direkt vor Ort zum Einsatz bringen konnten.
Aufgrund der günstigen Innenstadtlage der St.-Ursula-Schule waren die Schülerinnen schon in wenigen Minuten auf dem Unteren Markt, um zu entdecken, was das Nachbarland Frankreich kulinarisch zu bieten hat. Bunte Macarons und andere Gebäckstückchen wie etwa Crepette pistache, Mini-Croissant vanille, Rouelé chocolat und viele leckere Köstlichkeiten mehr. Der Unterrichtsgang war wirklich eine gelungene Abwechslung im Schulalltag, der sogar von einem Verkäufer aus Marseille noch mit kostenlosen Croissants belohnt wurde. Merci beaucoup.
In den kommenden Wochen erlangen die Schülerinnen durch weitere Beispielaufgaben in den Vorbereitungsstunden größere Sicherheit in alltäglichen Situationen wie zum Beispiel beim Einkauf, im Hotel oder im Restaurant. Weiterhin wird ein besonderer Schwerpunkt auf die richtige Aussprache gelegt, da diese von elementarer Bedeutung für die erfolgreiche Kommunikation und das gute Abschneiden in der Sprechfertigkeitsprüfung ist.
Von: Michael Schraut (Französischlehrer, St.-Ursula-Schule)
