zurück
Ochsenfurt
Ochsenfurt: Wie sich Kilian Popp den Ehrenring der Stadt verdiente
36 Jahre lang engagierte sich der Darstadter für seine Heimatstadt. In dieser Zeit hat er so einiges erlebt. Das Meiste ist ihm in guter Erinnerung geblieben.
Kilian Popp (Mitte, mit Ehefrau Margit) erhält den Ehrenring der Stadt Ochsenfurt. Bürgermeister Peter Juks (links) überreichte außerdem eine Urkunde.
Foto: Claudia Schuhmann | Kilian Popp (Mitte, mit Ehefrau Margit) erhält den Ehrenring der Stadt Ochsenfurt. Bürgermeister Peter Juks (links) überreichte außerdem eine Urkunde.
Claudia Schuhmann
 |  aktualisiert: 28.05.2021 02:16 Uhr

Schon in recht jungen Jahren startete Kilian Popp seine Laufbahn als äußerst verdienter Volksvertreter seiner Heimatstadt Ochsenfurt. 1984, als er übrigens auch seine Frau kennen lernte, entschloss er sich, in die Kommunalpolitik einzusteigen. Popp war gerade mal 24 Jahre alt und sein Heimatort Darstadt brauchte einen neuen Ortssprecher. Sechs Jahre lang übte er dieses Amt aus, danach gehörte er von 1990 bis 2020 dem Ochsenfurter Stadtrat an.

Für Bürgermeister Peter Juks Grund genug, die selten getragene Bürgermeisterkette anzulegen und zu einem Termin im ganz kleinen Kreis einzuladen, obwohl Kilian Popp seiner Meinung nach eine Ehrung im großen, würdigen Rahmen mehr als verdient hätte. Pandemie-bedingt ist an größere Veranstaltungen wie die Kauzen-Sitzung aber schon länger nicht mehr zu denken.

Bei den Landwirten gut bekannt

Für sein Wirken erhielt der Darstadter den Ehrenring der Stadt Ochsenfurt nebst Kauzenbecher und eigens angefertigter Urkunde. Mitgebracht hatte er seine Frau Margit, mit der er seit 1989 verheiratet ist und die der häufigen, durch seine vielen Ehrenämter bedingten Abwesenheit ihres Mannes stets verständnisvoll begegnete. Dadurch sei nämlich auch ihr Zeit für ihre eigenen Interessen geblieben, verriet sie.

Durch seine Arbeit für die BayWa in Ochsenfurt hat Kilian Popp viel Kontakt zur Bevölkerung, insbesondere bei den Landwirten war und ist er gut bekannt. Er betreibt selbst eine kleine Landwirtschaft im Nebenerwerb. Da war es nur folgerichtig, dass er unter anderem dem Landwirtschaftsausschuss angehörte und Sportreferent war. Aktiv war Popp außerdem unter anderem im Bürgerverein, in der Feuerwehr und bei der Flurneuordnung. Daneben ist er, für eine Kleinstadt im Unterfränkischen eher ungewöhnlich, auch Hafenmeister der Stadt Ochsenfurt.

Immer fehlte das Geld

Sich 36 Jahre lang ehrenamtlich für seine Heimatgemeinde zu engagieren, das sei nicht selbstverständlich, sagte Peter Juks und zitierte den römischen Anwalt und Politiker Marcus Tullius Cicero, der schon vor rund 2000 Jahren behauptet hatte: "Keine Schuld ist dringender als die, Dank zu sagen." Kilian Popp erinnert sich noch an die herausragenden Projekte, die in seinen Jahren als Stadtratsmitglied in Ochsenfurt verwirklicht wurden.

Neben der Altstadtsanierung waren das der Bau der Rübenwege, bei dem sich der Darstadter einbrachte, die Südtangente und das Gewerbegebiet Hohestadt, aber auch der Bau von Sportplätzen in den Ortsteilen und die Fernwärme. Dabei hat Popp ein Phänomen ausgemacht, das sich ohne jeglichen Variantenreichtum durch die Geschichte zieht: "Immer langte das Geld nicht", schmunzelte Popp.

"Es war eine schöne und interessante Zeit", sagte der Darstadter rückblickend. An Rückschläge oder Frust kann er sich nicht erinnern. Und obwohl der 61-Jährige noch berufstätig ist, wird ihm nun etwas mehr Zeit als zuvor für seine große Leidenschaft bleiben, die er mit seiner Frau teilt: das Wandern.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ochsenfurt
Claudia Schuhmann
Altstadtsanierungen
Bau
Baywa AG
Berufstätige
Karriere und beruflicher Werdegang
Kleinstädte
Kommunalpolitik
Landwirte und Bauern
Landwirtschaftsausschüsse
Marcus Tullius Cicero
Ortsteil
Peter Juks
Stadt Ochsenfurt
Städte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top