zurück
Würzburg
OB-Kandidatin der Würzburger SPD von Vietinghoff-Scheel: "Ich darf nicht nur beschließen, ich muss auch machen"
Bei einer Info-Veranstaltung der SPD-Kandidatin für den Oberbürgermeistersessel Eva von Vietinghoff-Scheel herrschte Andrang. Die Neugier auf die Bewerberin ist groß.
Volles Haus bei der Bürgersprechstunde von Eva von Vietinghoff-Scheel, OB-Kandidatin der Würzburger SPD, im Bürgerspital.
Foto: Ernst Lauterbach | Volles Haus bei der Bürgersprechstunde von Eva von Vietinghoff-Scheel, OB-Kandidatin der Würzburger SPD, im Bürgerspital.
Ernst Lauterbach
 |  aktualisiert: 21.04.2025 02:37 Uhr

Wer ist diese Eva von Vietinghoff-Scheel, die für die SPD ins Rennen um den Oberbürgermeistersessel der Stadt Würzburg gestartet ist und von der Altbürgermeisterin Marion Schäfer-Blake nach der Bürgersprechstunde am Dienstagabend mit hochgerecktem Daumen und dem Brustton der Überzeugung sagte: "Die Frau ist gut!" Und vor allem: Wofür steht sie? Diese Fragen hatten sich wohl auch die rund 60 Besucherinnen und Besucher im voll besetzten Bürgerzimmer des Bürgerspitals gestellt und so wurde es mehr eine Vorstellungsrunde als eine Sprechstunde.

Die SPD, so Fraktionschef Alexander Kolbow, habe von Anfang an ja weder Judith Roth-Jörg als Schulreferentin noch Martin Heilig als Umweltreferenten unterstützt, weil bei beiden die Fachlichkeit gefehlt habe. "Das hat sich auch nach fünf Jahren nicht wesentlich geändert", schoss er in Richtung Grafeneckart. Zusätzlich brauche es bei dem "zersplitterten" Würzburger Stadtrat auch einen Brückenbauer oder eine Brückenbauerin, die Mehrheiten überzeugen könnten. Das sei bei beiden Bürgermeistern aber aus Sicht der SPD nicht der Fall. "Beide trennen mehr als sie vereinen", so Kolbow.

Bei der Suche nach jemandem, der vereinen könne und zudem noch Verwaltungserfahrung mitbringe, sei sehr schnell der Name der 44-jährigen Verwaltungsjuristin gefallen, die das Kommunalunternehmen (KU) des Landkreises Würzburg mit 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geführt habe. "Das entspricht annähernd einer Stadtverwaltung", so Kolbow. 

Vorstellung der Kandidatin und ihres beruflichen Werdegangs

Nach einer Vorstellung der Kandidatin und ihres beruflichen Werdegangs, der sie nach dem Studium in Würzburg von einer Frankfurter Anwaltskanzlei über das staatliche Bauamt in Würzburg und die Gemeinde Veitshöchheim ans Landratsamt und von dort zum KU geführt hatte, ging sie auch gleich auf ihre Themen ein. Oft lägen Problemen Fehler in den Strukturen zugrunde, sagt sie. "Wenn die Strukturen passen, laufen die Projekte oftmals von alleine."

"Je länger ich hier rede, desto mehr möchte ich gewählt werden".
Eva von Vietinghoff-Scheel, OB-Kandidatin

Würden sie das nicht, brauche es Projektmanager. Als Beispiel nannte sie die Theatersanierung. Dort habe die Stadt zwei Millionen Euro für einen Projektmanager sparen wollen. Das Resultat sehe man nun in den gestiegenen Baukosten und der jahrelangen Verzögerung bei der Fertigstellung.

Mehr Wohnraum, Schulsanierungen, ein Posthallenersatz, die Linie 6, die Multifunktionsarena, das Faulenberg-Areal, mehr Grün in der Stadt – viel unterschied sich nicht von den Themen ihrer Mitbewerberinnen und des -bewerbers. Aber sie will mehr anpacken: "Ich darf nicht nur planen und beschließen. Ich muss machen. Wenn ich etwas beschlossen habe, muss ich Zuständigkeiten anweisen und mir regelmäßige Rückmeldungen einholen", sagte sie und geriet, oftmals von Applaus unterbrochen, in Fahrt: "Je länger ich hier rede, desto mehr möchte ich gewählt werden".

Bei der folgenden Fragerunde auf ihre Auseinandersetzung mit Landrat Thomas Eberth (CSU) angesprochen, die mit der Entlassung der KU-Vorständin durch Eberth und staatsanwaltlichen Ermittlungen gegen sie ihren Höhepunkt gefunden hatte, erwiderte sie, diese Ermittlungen seien nach ihrem Kenntnisstand abgeschlossen. "Ich hoffe, dass das Ergebnis noch vor dem Wahlsonntag veröffentlicht wird", sagte sie. "Wenn ich mir als Juristin nicht sicher gewesen wäre, dass nichts dran ist, hätte ich mich nicht aufstellen lassen", versicherte die Oberbürgermeisterkandidatin der SPD.

Ausführliche Portraits der drei Kandidatinnen und des Kandidaten veröffentlicht diese Redaktion in den kommenden Tagen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Ernst Lauterbach
Alexander Kolbow
CSU Würzburg
Kommunalunternehmen Würzburg
Landratsamt Würzburg
Marion Schäfer-Blake
Martin Heilig
OB-Wahl Würzburg 2025
SPD Würzburg
SPD-Fraktionschefs
Stadt Würzburg
Stadträte und Gemeinderäte
Thomas Eberth
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Stefan Brand
    Und Sie gehören der SPD an, auch das war zu erwarten. Fakt ist jedenfalls, Sie kennt sich in Wbg. und der Verwaltung und Parteienlandschaft überhaupt nicht aus und kann nichts hinsichtlich einer verantwortungsvollen Bürgermeistertätigkeit nachweisen, daher ist sie genau wie der Rest der Bewerber, mit Ausnahme von JRJ nicht geeignet! Allein dass die SPD hier eine Kanditatin aufstellt zeigt doch, dass die würzberuger SPD-Fraktion nicht an einem Konsens interessiert ist, das habt sie auch mehrfach bewiesen in Abstimmungen gegen die CSU Fraktion, Hauptsache dagegen. Ferner die idiotische Steuerverschwendung des Rathausvorplatzes für 2 Mio und drei mickrige Bäumchen, eine Schande! Also kehren Sie bitte vor Ihrer eigenen Haustüre, da liegt genügend Dreck!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Karl-Heinz Schmid
    MP: Bei einer Info-Veranstaltung der SPD-Kandidatin für den Oberbürgermeistersessel Eva von Vietinghoff-Scheel herrschte Andrang.
    Kein großer Andrang? Na dann...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Frank Stößel
    Das sei Alexander Kolbow ins Stammbuch geschrieben: Die beiden Mitbewerber von Frau von Vietinghoff-Scheel, Martin Heilig und Judith Roth-Jörg, wegen angeblich fehlender Fachlichkeit schlecht zu reden, ist schlichtweg unfair und deshalb für ein möglicherweise in Bälde
    kollegiales Miteinander im Direktorium kontraproduktiv. Im Falle der Wahl der SPD-Kandidatin zur Oberbürgermeisterin bleiben 2. Bürgermeister Heilig und 3. Bürgermeisterin Roth-Jörg ja in ihren Ämtern. Beide Mitbewerber haben ohne Zweifel bisher in ihren Ämtern auch eine Menge gelernt, was die SPD Mitbewerberin in diesem Handlungsfeld noch gar nicht nachweisen kann. Obendrein kann man die kurzzeitige Führung eines Landkreis-KU - wenn auch mit 1.300 Beschäftigten - eben nicht mit der Verantwortung einer/eines OBs als Chef der Stadtverwaltung und als Vorsitzendem des Würzburger Stadtrates vergleichen. Das wird Frau von Vietinghoff-Scheels Berater Professor Schraml sicher gut verstehen und ihr erklären können.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Stefan Brand
    Sie hat beim KU eine zweifelhafte Karriere hinter sich gebracht und sucht nun hier eine gutdotierte Versorgungsposition der sie aber in keiner Weise gerecht werden kann, schlichtweg, sie hat keine Ahnung von den Prozessen in der Stadtverwaltung von Würzburg! Die einzige Kanditatin, die durch Ihre Leistungen und Kompetenzen geeignet ist und die auch da nötige Stehvermögen besitzt ist Judith-Roth-Jörg! Gott bewahre uns vor ihr und dem Rest des Bewerberfeldes wie Heilig und Schramm!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Martin Deeg
    ...."Judith-Roth-Jörg! Gott bewahre uns vor ihr"....

    Freud?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Stefan Brand
    Nein vor dem unfähigen Rest des Bewerberfeldes, Schwätzer oder Steuerverschwender à la Heilig!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hans Vogel
    Ihr Kommentar lässt beim Lesen direkt vermuten zu welcher Partei Sie gehören und einmal Googeln bestätigt es dann: CSU Ortsverband Versbach.
    Sie folgen dem gewohnten Muster die anderen schlecht reden, in der Hoffnung dass etwas hängenbleibt.
    Das gleiche Schema hat auch Ihr Parteikollege verwendet um sie loszuwerden.
    Aber ihr Lebenslauf und ihre empathische Art spricht eindeutig für Frau von Vietinghoff, da können Sie noch soviel Schmutz werfen wie Sie wollen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Georg Ries
    Im Fall ihrer Wahl bringt sie ihren Berater Dr. Schraml auch mit? Im Publikum sitzt er ja schon 😂.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Martin Deeg
    Andere Städte wären froh, sie hätten eine derart fachlich versierte und sozial kompetente Kandidatin mit Rückgrat, die auch das charakterliche Format hat, diese seltsame rückständige patriarchale Bierbauch-Politik frontal anzugehen, die hier immer noch unverhohlen die Region beklüngelt und Frauen eher als Fassade nutzt.

    Und: wer schon mal aus Missgunst und Bosheit im Fokus der Staatsanwaltschaft stand, hat anderen auch eine wertvolle Erfahrung voraus.....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Peter Lelowski
    Eva von Vietinghoff-Scheel fällt durch ihre Verwaltungserfahrung sehr positiv auf. Und es ist ja wirklich nicht so, daß alle Mitglieder der anderen Parteien auf Gedeih und Verderb auf ihre KandidatInnen fixiert sind.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Karl-Heinz Schmid
    Zum Bürgermeisteramt gehört KEINE Verwaltungserfahrung. Dafür hat man seine kompetenten Mitarbeiter.
    So wie überall auf höchster politischer Ebene.
    Ein Bürgermeister braucht Persönlichkeit, Charisma und Volksnähe!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten