
Traditionsgemäß fand am 1. Fastensonntag die Jahreshauptversammlung des Johannes-Vereines statt. Bereits im Gottesdienst und zu Beginn der Versammlung wurde der 18 verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres gedacht. Im Rechenschaftsbericht erinnerte Vorsitzender Norbert Götz an den Halbtagesausflug ins Kinderdorf Hohenroth und Kloster Schönau, an dem 60 Personen teilgenommen hatten. Aus dem Bericht der Sozialstation St. Burkard war zu entnehmen, dass diese in der ambulanten Krankenpflege im Jahre 2024 373 Patienten in den 16 Mitgliedsgemeinden, davon 31 in Margetshöchheim betreut hat. Die Tagespflege St. Johannes in Margetshöchheim wurde im Jahre 2024 von 75 Gästen, davon 21 aus Margetshöchheim besucht. An den 248 Öffnungstagen waren im Schnitt 17,3 Gäste anwesend. Von einer geordneten Kassenlage berichtete Kassenführerin Simone Diemer. Der Rückstellung von Finanzmitteln für die Schaffung von Seniorenräumen beim Umbau des ehemaligen Klosters stimmte die Versammlung einstimmig zu. Nach der Entlastung des Vorstandes fanden die Neuwahl für die nächsten drei Jahre statt. Einstimmig wurden Vorsitzender Norbert Götz, zweite Vorsitzende Jutta Hackel, Kassenführerin Simone Diemer und Schriftführer Gerhard Vollmond in ihrem Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig wurden die Beisitzer Bürgermeister Waldemar Brohm, Otto Dorsch, Pfarrer Andreas Kneitz, Uwe Reuter (neu) und Sabine Zimmer sowie Kassenrevisoren Barbara Bittner (neu) und Karin Niefnecker gewählt. Jutta Hackel berichtete über die Arbeit der Nachbarschaftshilfe, knapp 50 ehrenamtliche Helfer/innen sind in verschiedensten Bereichen eingesetzt. Irmhild Göttfert, die Leiterin des Seniorenkreises St. Johannes, dankte dem Johannes-Verein für die Ausrichtung der 50-Jahrfeier des Seniorenkreises am Sonntag, 30. März 2025. Der Festtag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche. Zum Seniorennachmittag um 14 Uhr in der Margarethenhalle, der von den Meestreet-Boby's und dem Frauenchor des Sängervereines umrahmt wird, sind alle Bürgerinnen und Bürger bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken eingeladen. Auch Hilde Oppmann wird als Margareta auftreten, außerdem werden ein Kurzfilm und alte Fotos gezeigt.
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar