Unternehmerisch denken und handeln? Die dafür nötigen Kompetenzen vermittelt ein neues Zusatzstudium. Studierende der unterfränkischen Hochschulen können sich bis 15. Februar bewerben, das teilt die Universität Würzburg in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.
Im Sommersemester startet das neue Zusatzstudium "Zertifikat für Entrepreneurship into Action" (ZENTRIA. Es steht allen Studierenden der Universität Würzburg (JMU) sowie der Technischen Hochschulen Würzburg-Schweinfurt (THWS) und Aschaffenburg offen – unabhängig vom Fach, das sie studieren. Es handelt sich dabei um ein gemeinsames Angebot der drei Hochschulen.
Das Programm besteht unter anderem aus einem eigenen Teamentwicklungsmodul, der Arbeit an realen unternehmerischen Herausforderungen mit Partnerinstitutionen sowie optional einem organisierten Ausflug ins Silicon Valley. Der Freistaat Bayern fördert "ZENTRIA.Hub" im Rahmen der Offensive "Hightech Transfer Bayern" über fünf Jahre mit rund 500.000 Euro sowie zwei Planstellen.
Ansprechpartner an den Bildungseinrichtungen: JMU: Katharina Reich, persönliche Referentin des Vizepräsidenten für Innovation und Wissenstransfer, zentria@uni-wuerzburg.de. Technische Hochschule Aschaffenburg: Prof. Dr. Boris Bauke, Fakultät Wirtschaft und Recht, boris.bauke@th-ab.de. THWS: Dr. Felix Liedel, Gründungsberatung, entrepreneurship@thws.de. Weitere Infos stehen auf den Webseiten der Hochschulen zur Verfügung.