zurück
WÜRZBURG
Neues Wasserwerk am Bahnhof kostet 14 Millionen Euro
Durch baustammdicke Rohre fließt das Wasser der Bahnhofsquelle unter dem Hauger Ring ins Wasserwerks und wird nach der Aufbereitung ins Netz gepumpt.
Foto: Alle Theresa Müller | Durch baustammdicke Rohre fließt das Wasser der Bahnhofsquelle unter dem Hauger Ring ins Wasserwerks und wird nach der Aufbereitung ins Netz gepumpt.
Manuela Göbel
 |  aktualisiert: 03.12.2019 09:09 Uhr

Schraubenschlüssel klirren, Schleifscheiben kreischen, es riecht nach verbranntem Metall. Monteure tragen Stahlrohre in die Halle, andere tragen Verpackungsmaterial raus und dazwischen steht Armin Lewetz und strahlt. Hinter dem Geschäftsführer der WVV-Tochter Trinkwasserversorgung GmbH ragt eine mittelgroße Fabrik in die Höhe. Die topmoderne Trinkwasseranlage zum Schutz der Bahnhofsquellen wurde in rekordverdächtigen 14 Monaten und für die veranschlagten rund elf Millionen Euro gebaut. „Ich bin schon stolz, dass wir das quasi nebenbei so gut gestemmt haben,“ nennt Lewetz den Grund für sein Strahlen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar