Das Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried in Würzburg hat ein neues Programm zusammengestellt, das sich auf Demokratiebildung konzentriert. Diese Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des katholischen Bildungs- und Begegnungszentrums. Ab April startet die Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie", die politische Entscheidungsgremien beleuchtet. Den Auftakt macht am 1. April um 17 Uhr der Würzburger Stadtrat, vorgestellt von Oberbürgermeister Christian Schuchardt. Weitere Veranstaltungen widmen sich dem Bezirk Unterfranken, dem Bayerischen Landtag und dem Europäischen Parlament. Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation mit der Akademie Frankenwarte, der Domschule Würzburg, der Kolping Akademie Würzburg, dem Rudolf-Alexander-Schröder-Haus und der vhs Würzburg & Umgebung. Die Main-Post kooperiert bei der Veranstaltungsreihe als Medienpartner und informiert am Dienstag, 8. April, 19 Uhr, über "Medien als Ort der Demokratie". Die Teilnahme ist kostenlos.
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar