zurück
Ochsenfurt
Neuer digitaler Infopunkt am Bollwerk in Ochsenfurt
Michael Seibold, Tanja Bäuerlein und Andrea Laumer von der Smarten Region Würzburg sowie Peter Juks, Bürgermeister der Stadt Ochsenfurt, nahmen den neuen digitalen Infopunkt in Betrieb.
Foto: Eleonore Kohlhaupt | Michael Seibold, Tanja Bäuerlein und Andrea Laumer von der Smarten Region Würzburg sowie Peter Juks, Bürgermeister der Stadt Ochsenfurt, nahmen den neuen digitalen Infopunkt in Betrieb.
Bearbeitet von Rainer Dehmer
 |  aktualisiert: 10.01.2025 02:34 Uhr

Ein erster Schritt zur Neugestaltung des Bollwerks in Ochsenfurt ist umgesetzt: Seit Kurzem bietet dort eine Informationsstele Bürgerinnen und Bürgern aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Entwicklungen in der Stadt. Das teilt das Landratsamt in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind. Die Stele ist Teil eines Testlaufs, der von der Smarten Region Würzburg in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Ochsenfurt durchgeführt wird. Ziel ist es, den Einsatz solcher digitalen Infotafeln auf ihre Wirksamkeit und Akzeptanz hin zu prüfen.

Zum Start bietet die Stele erste Informationen zu den geplanten Umbauten des Bollwerks sowie eine Übersicht über Veranstaltungen und Termine in Ochsenfurt. In Zukunft soll das Informationsangebot sukzessive erweitert werden. Geplant ist, kommunale Ankündigungen sowie Nachrichten und Veranstaltungen ortsansässiger Vereine zu integrieren.

Die digitale Infotafel informiert außerdem über den geplanten klimaresilienten Schaugarten, dessen Realisierung bis Mitte 2025 abgeschlossen sein soll. Der Garten wird unter anderem Hochbeete, Regenwasserauffangbehälter und praktische Tipps für klimaangepassten Gartenbau umfassen. Ziel ist es, eine Antwort auf die wachsenden Herausforderungen durch Hitze, Trockenheit und Starkregen zu bieten und Gartenbau sowohl für Hobbygärtnerinnen und -gärtner als auch Profis nachhaltiger zu gestalten. Der Schaugarten wird nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung sein, sondern auch ein beschatteter und kühler grüner Begegnungsort mit Aufenthaltsqualität für alle Generationen. Er soll unter anderem gemeinsam mit Menschen vor Ort gestaltet, bepflanzt und gepflegt werden.

Die Stele spielt auch hierbei eine wichtige Rolle: Sie wird Veranstaltungen im Schaugarten ankündigen und über die technischen Elemente wie Feuchtigkeitssensoren informieren. Diese Sensoren werden im Garten verbaut und erfassen klimatische Daten zu Temperatur und Bodenfeuchte, sowohl an der Oberfläche als auch in tieferen Erdschichten. Sie übermitteln die Messwerte automatisiert über den Smart City Hub an das Open Data Portal Würzburg. Diese Daten sind ebenfalls über die Stele zugänglich und bieten der Bevölkerung wertvolle Einblicke in die klimatischen Bedingungen vor Ort.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ochsenfurt
Gartenbau
Schaugärten
Stadt Ochsenfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top