Viele Kindertageseinrichtungen berichten über Personalmangel. Der Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung in der Grundschule ab dem Schuljahr 2026/27 werde den Druck auf die Träger der Einrichtungen noch verstärken, heißt es in einer Pressemitteilung der Würzburger Klara-Oppenheimer-Schule.
Um der angespannten Situation entgegenzuwirken und die Kinderpflege als Beruf attraktiver zu machen, starte ab September 2025 ein Schulversuch mit einer stark praxisorientierten Ausbildung in der Kinderpflege – kurz: KiPrax. Daran beteiligt sich auch die Klara-Oppenheimer-Schule Würzburg. Was neu ist an KiPrax, wird in der Pressemeldung wie folgt erklärt.
Infoabend am 8. Mai
In der klassischen Ausbildung zur Kinderpflegerin oder zum Kinderpfleger sind die Auszubildenden einen Tag pro Woche beim Praktikum in einer Kindertageseinrichtung, den Rest der Woche haben sie Schulunterricht. Mit KiPrax verlagere sich der Schwerpunkt deutlich in Richtung Praxis. Die Azubis verbringen dann zwei Tage in der Woche in einer Einrichtung und drücken nur noch drei Tage die Schulbank. Auch in den Ferien arbeiten sie. Dadurch sei der praktische Anteil der Ausbildung mehr als doppelt so hoch wie bisher. Die Ausbildung KiPrax dauert zwei Jahre.
Dazu führt die Klara- Oppenheimer-Schule am 8. Mai um 18 Uhr am Standort Königsberger Straße in Würzburg, Raum 010, einen Informationsabend durch. Die Teilnahme ist auch online möglich über folgenden Link: https://kurzlinks.de/xa3w. Mehr Informationen unter: klara-oppenheimer-schule.de