Knapp sieben Monate nach dem Spatenstich im Juli 2020 nimmt die Hautarztpraxis von Dr. Kirsten Kramer in direkter Nachbarschaft der Franken-Therme ihren Betrieb auf. Für die Dermatologin wird dieser Standort die zweite Praxis sein, so die Pressemitteilung der Franken-Therme.
Zwei Ärzte sowie medizinische Fachangestellte und Auszubildende werden ab dem 1. März die Patienten behandeln. Das Behandlungsspektrum wird dem der Nürnberger Praxis ähneln, die unverändert fortgeführt wird. Dies umfasst allgemeine Dermatologie, operative Dermatologie mit Tumorchirurgie, Hautkrebsfrüherkennung, Allergologie, Phlebologie, Naturheilverfahren, Lasertherapie und ästhetisch dermatologische Behandlungsverfahren.
Mit elf Behandlungsräumen auf rund 220 Quadratmetern wird die Praxis für eine bessere dermatologische Versorgung sorgen. Kurdirektor Mike Bernasco freut sich deshalb ganz besonders: „Für eine Stadt wie Bad Windsheim ist es wichtig, eine gute medizinische Versorgung bieten zu können.“ Vor allem das Thema Haut sei in Bad Windsheim schließlich besonders präsent.
Schließlich sei laut Pressemitteilung schon lange klar: Die hochkonzentrierte Thermalsole der Franken-Therme könne Hautkrankheiten wie Neurodermitis und Psoriasis lindern. Doch vor allem in Kombination mit UV-Bestrahlung zeige sich eine Behandlung besonders wirksam. Eine solche „Photo-Sole-Therapie“ soll auch Bestandteil des Behandlungsspektrums der Hautarztpraxis sein.
Diese Therapie ist kein neues Thema in Bad Windsheim, heißt es im Pressetext der Franken-Therme. Bereits 2010 wurde die Kur-, Kongress- und Touristik GmbH für ihr Gesundheitspaket mit samt Photo-Sole-Therapie bereits mit dem Bayerischen Innovationspreis im Tourismus ausgezeichnet.
Die Hautarztpraxis befindet sich in der Erkenbrechtallee an der Westseite der Franken-Therme und ist mit ihrem markanten Portal, ähnlich zu dem der Therme, nicht zu übersehen. Parkplätze stehen den Patienten direkt neben dem Praxiseingang ausreichend zur Verfügung.