zurück
Aub
Neue Bühnentechnik für die Spitalbühne
Die Auber Spitalbühne: Der Stadtrat gab seine Zustimmung, die Bühnentechnik zu erneuern.
Foto: Alfred Gehring | Die Auber Spitalbühne: Der Stadtrat gab seine Zustimmung, die Bühnentechnik zu erneuern.
Alfred Gehring
 |  aktualisiert: 29.07.2024 02:37 Uhr

Mit finanzieller Unterstützung durch die Landtagsfraktionen der CSU und der freien Wähler kann die Stadt Aub die Bühnentechnik der Spitalbühne erweitern und ertüchtigen. Kulturreferent Johannes Wolf erläuterte dem Stadtrat die dafür vorgesehenen Maßnahmen.

Demnach soll die Beleuchtung insgesamt auf moderne LED-Technik umgestellt und erweitert werden. Neue Moving-Scheinwerfer wären beispielsweise für die Party Safari sinnvoll. 

Erneuert werden soll auch die Sprechanlage, eine Grundausstattung mit Headsets inklusive. Die Mischtechnik wird auf Wifi modernisiert, Beamer und neue Leinwände, die beidseitig beleuchtet werden können, werden angeschafft. Die Bühne soll besser ausgeleuchtet werden, auch mit Scheinwerfern im hinteren Element des Glasdaches. Die elektrische Anlage sei ausreichend, da die neuen Scheinwerfer erheblich weniger Strom brauchen, so Wolf. Jedoch müsse die neue Technik besser gegen Diebstahl und Vandalismus geschützt werden.

Die Kosten für die Modernisierung blieben nach Wolfs Berechnungen im Förderrahmen von 45.000 Euro. Die Stadt Aub müsste sich mit 4500 Euro beteiligen. Dem stimmte der Stadtrat einstimmig zu und beschloss, den Eigenanteil zu übernehmen.

Baumbestattungen sollen möglich sein

Bereits vor einigen Wochen hatte sich der Auber Stadtrat damit befasst, wo und in welcher Form auf dem Friedhof in Aub künftig Urnengräber angeboten werden können. Grundlage waren damals Entwürfe des Landschaftspflegeverbandes, zu denen das Gremium einige Änderungswünsche vorgebracht hatte.

Die Ratsmitglieder verständigten sich mehrheitlich darauf, Baumbestattungen unter einem Baum nahe der Friedhofskapelle zu ermöglichen. Nach dem Vorschlag des Verbandes sollten die Urnenfelder halbkreisförmig um den Baum angeordnet werden. Die Anlage selbst wird mit Stahlbändern eingefasst und begrünt. Vor der Anlage soll eine halbkreisförmig gebogene Bank stehen. Unter kleinen Steinplatten sollte jeweils nur eine Urne bestattet werden können. Die Kosten für die gesamte Anlage werden auf 7211 Euro geschätzt.

Weitere Urnenbestattungen sollen in einem Staudenbeet hinter den Soldatengräbern angeboten werden. Auch hier sind Gedenktafeln vorgesehen, die gegenüber einer Sitzgruppe angelegt werden. Zur Beschattung der beiden Eckbänke sind zwei kleinbleibende Bäume vorgesehen. Die geschätzten Kosten für diese Anlage belaufen sich auf 9844 Euro.

"Call Heinz" ab September

Den Erwerbern der alten Synagoge erteilte der Stadtrat die denkmalschutzrechtliche Erlaubnis für die Notsicherungs- und Ausräummaßnahmen an dem alten Gebäude.

Für die Bushaltestelle am Angersberg wurde bei einer Verkehrsschau ein Standort an der Einfahrt zum neuen Seniorenheim als geeignet ausgewählt. Auch ein Wetterschutz für die Kinder wäre denkbar. Bürgermeister Roman Menth möchte dort auch eine Haltestelle für das ab September neu eingeführte Rufbusverfahren "Call Heinz" einrichten.

Hierher soll die Bushaltestelle verlegt werden, an der die Kinder auf dem Schulweg nach Uffenheim auf den Bus warten.
Foto: Alfred Gehring | Hierher soll die Bushaltestelle verlegt werden, an der die Kinder auf dem Schulweg nach Uffenheim auf den Bus warten.

Menth gab bekannt, dass das Regionalbudget der kommunalen Allianz "fränkischer Süden" für 2025 neu aufgelegt wird. Die Bewerbungsfrist endet im November 2024. Bewerben mit geeigneten Projekten können sich nicht nur Gemeinden, sondern auch Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen.

Umfangreich und bunt nannte Menth das Ferienprogramm, das die Stadt Aub und die Marktgemeinde Gelchsheim den Kindern anbietet. Mit einem Zeltlager, einem Ferienspielplatz und Aktionen verschiedener Vereine wird den Kindern allerhand geboten.

Staatsstraße soll renoviert werden

Menth warb zudem für die Eröffnung einer Kunstausstellung, die die Geschichte der Stadt Aub in die Gegenwart holen will, sowie für die Auber Kirchweih am Wochenende vom 16. bis 19. August.

Theo Theuerkaufer wies auf den schlechten Zustand der Staatsstraße am oberen Ende der Hauptstraße hin. Diese Stelle solle renoviert werden, so der Bürgermeister. Dazu muss sie aber für den Verkehr gesperrt werden. Ein Zeitpunkt ist noch nicht bekannt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Aub
Alfred Gehring
Bühnentechnik
CSU
Euro
Johannes Wolf
Kostenschätzungen
Stadt Bad Königshofen
Stadträte und Gemeinderäte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top