Ab sofort kann man sich die Neuauflage der Radwanderkarte "Bayernnetz für Radler" (Stand Juli 2023) im Eingangsbereich zum Foyer der Regierung von Unterfranken am Würzburger Peterplatz kostenlos abholen. Über 125 Fernradwege auf einer Gesamtlänge von 9000 Kilometern laden ein, Bayern auf dem Rad zu entdecken. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Regierung von Unterfranken entnommen.
Mit dem "Bayernnetz für Radler" startete die (damalige) Oberste Baubehörde 1997 gemeinsam mit dem (damaligen) Landesentwicklungsministerium ein Projekt zur Schaffung eines bayernweiten Fernradwegnetzes. In Zusammenarbeit mit den Regierungen, Landkreisen und Gemeinden entstand auf der Grundlage bestehender Radwege ein landesweit einheitliches Netz von verkehrssicheren und familiengerechten Fernradwegen. Hohe Qualitätsstandards, klare Beschilderung und familiengerechte Gestaltung machen das Bayernnetz für Radler zusätzlich attraktiv. Viele der Radwege von freiwilligen Arbeitsgemeinschaften betreut und vermarktet.
Den Main auf dem Rad begleiten
Nach Angaben der neuesten Radreiseanalyse 2023 des ADFC steht Bayern bei der Frage, in welchem Bundesland Radreisende am liebsten ihren Radurlaub verbringen, auf Rang 1. Von dem gesamtbayerischen Fernradwegnetz "Bayernnetz für Radler" mit klar definierten Qualitätskriterien (verkehrssicher, vernetzt und einheitlich beschildert) profitieren nicht nur die touristischen Schwerpunktregionen, sondern alle Landesteile.
Aus kleinen Anfängen schon in den siebziger Jahren entstanden, führt der Main-Radweg durch Unterfranken. Nach Angaben der Radreiseanalyse 2023 rangiert er auf Platz fünf unter den beliebtesten Radrouten Deutschlands. Der Main-Radweg begleitet den Main durch den gesamten Regierungsbezirk.
Auch unterwegs gut informiert
Mit der kostenlosen Bayernnetz für Radler App 2020 kann man entspannt losradeln, denn man hat auch von unterwegs Zugriff auf alle wichtigen Informationen wie Radwegbeschreibungen, Karten und Routenplaner. Das Bayernnetz für Radler ist bereits seit Jahren im Internet vertreten und wird dort auch stetig weiterentwickelt. Unter https://www.radlland-bayern.de/bfr/ sind umfangreiche und aktuelle Informationen für Radler abrufbar; darunter auch der Radroutenplaner Bayern, mit dem man über die Eingabe von Start und Ziel die optimierte Radwegeroute erhält.
Die Karte "Bayernnetz für Radler" kann kostenlos bestellt werden unter www.bestellen.bayern.de. Außerdem liegen die Karten auch bei vielen Landratsämtern und Tourismusverbänden aus.