zurück
Dipbach
Naturschutz vor der Haustür
Wichtige Impulse für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung: Streuobst für alle.
Foto: Inge Krömmüller | Wichtige Impulse für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung: Streuobst für alle.
Bearbeitet von Andreas Fischer-Kablitz
 |  aktualisiert: 01.04.2025 16:06 Uhr

Der Umweltbeirat der Gemeinde Bergtheim engagiert sich seit zwei Jahren aktiv für Umwelt- und Klimaschutz. Diese Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Umweltbeirats Bergtheim. Das Gremium, bestehend aus etwa 15 Bürgerinnen und Bürgern, hat in dieser Zeit zahlreiche Projekte umgesetzt und Impulse für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung gegeben. Die Aufgaben des Beirats umfassen Natur- und Klimaschutz, Luft- und Wasserqualität, Verkehr, Energie, Abfall und nachhaltiges Bauen. Besonders geschätzt wird die unpolitische Ausrichtung des Beirats, die eine Zusammenarbeit für die Umwelt in Bergtheim, Dipbach und Opferbaum ermöglicht. Zu den erfolgreichen Projekten zählt eine Vogelhäuschen-Bauaktion mit Kindern, bei der Nistkästen gebaut und in Gärten aufgehängt wurden. Das Projekt "Streuobst für alle" wurde in Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative „Bergtheim - aktiv“ realisiert, wobei bereits 184 Streuobstbäume gepflanzt wurden. Die Renaturierung des alten Dipbacher Sportplatzes schuf wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Informationsveranstaltungen und Vorträge zu Themen wie Blühflächen und Fassadenbegrünung sowie Baumschnittkurse fanden ebenfalls statt. Kürzlich traf sich der Umweltbeirat zu einem Klausurnachmittag, bei dem Michael Burger erneut zum Vorsitzenden gewählt wurde. Neue Projektideen wurden gesammelt, darunter die Pflanzung von Hecken mit Kindern, die Neugestaltung des Löschweiherareals in Bergtheim und Maßnahmen zur Reduzierung der Lichtverschmutzung. Eine Mitfahrplattform zur Reduzierung des Pendlerverkehrs ist ebenfalls geplant. Im April sollen im Baugebiet Sommerrain II zehn hitzeresistente Bäume gepflanzt werden, um das Mikroklima zu verbessern. Der Umweltbeirat lädt Interessierte ein, sich an zukünftigen Projekten zu beteiligen.

Kontakt: kontakt@umweltbeirat-bergtheim.de. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Dipbach
Bäume
Klimaschutz
Naturschutz
Opferbaum
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top