zurück
Würzburg/Schweinfurt
Nachfolgerin von Eugen Ehmann: Erstmals wird eine Frau Regierungspräsidentin von Unterfranken
Rund 950 Beschäftigte zählt die Regierung von Unterfranken. Susanne Weizendörfer, die neue Chefin, vertrat den Freistaat Bayern zuletzt in Berlin.
Susanne Weizendörfer wird neue Regierungspräsidentin von Unterfranken.
Foto: privat/Innenministerium | Susanne Weizendörfer wird neue Regierungspräsidentin von Unterfranken.
Michael Czygan
 |  aktualisiert: 05.10.2024 02:38 Uhr

Wachwechsel an der Spitze der Regierung von Unterfranken: Mit Susanne Weizendörfer übernimmt am Würzburger Peterplatz erstmals eine Frau das Amt der Regierungspräsidentin. Die 54-jährige promovierte Juristin tritt zum 1. November die Nachfolge von Eugen Ehmann an, der nach knapp sechs Jahren als Regierungspräsident in den Ruhestand tritt.

Die Personalentscheidung traf das bayerische Kabinett auf Vorschlag von Joachim Herrmann (CSU). Der Innenminister würdigt die bisherige stellvertretende Leiterin der bayerischen Vertretung beim Bund in Berlin in einer Pressemitteilung als "eine hochqualifizierte Juristin, die ihren Sachverstand bereits in verschiedenen Bereichen der Staatsverwaltung unter Beweis stellen konnte". Die offizielle Amtsübergabe ist für den 28. Oktober geplant.

"Herausragende Fach- und Führungskompetenzen"

Susanne Weizendörfer war in der Vergangenheit unter anderem als Abteilungsleiterin beim Landratsamt Starnberg, als Richterin beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof sowie in mehreren Funktionen in der Münchner Staatskanzlei tätig. Minister Herrmann bescheinigt ihr "herausragende Fach- und Führungskompetenzen".

Nach knapp sechs Jahren Amtszeit tritt Regierungspräsident Eugen Ehmann in den Ruhestand.
Foto: René Ruprecht | Nach knapp sechs Jahren Amtszeit tritt Regierungspräsident Eugen Ehmann in den Ruhestand.

Der 66-jährige Ehmann hatte zum 1. Januar 2019 die Nachfolge von Paul Beinhofer angetreten, der fast 19 Jahre lang Regierungspräsident von Unterfranken war. Die Bezirksregierung gilt als sogenannte Mittelbehörde, die die Interessen der bayerischen Staatsregierung in der Region repräsentiert. Laut Homepage zählt sie 950 Beschäftigte. 

Diese bündeln und koordinieren die Arbeit der Fachministerien auf unterfränkischer Ebene. Die Regierung fördert nach eigenen Angaben private und öffentliche Vorhaben, ist zuständig für Widersprüche gegen Bescheide nachgeordneter Behörden, berät und beaufsichtigt 32 nachgeordnete Ämter und 151 berufliche Schulen sowie die unterfränkischen Landkreise und kreisfreien Städte.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Schweinfurt
Michael Czygan
Bescheide
Eugen Ehmann
Joachim Herrmann (CSU)
Landratsamt Würzburg
Regierung von Unterfranken
Unterfranken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Jochen Freihold
    Willkommen in Unterfranken, der schönsten Region Bayerns, liebe künftige Frau Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer. Bitte lernen Sie nun so rasch als möglich Land, Menschen, Wirtschaft, Brauchtum und ihre Feste, besonderen Vorzüge, Eigenheiten und Gefährdungen kennen. Historisches, Gegenwärtiges und Zukunftstrachtiges.

    Tragen auch Sie die frohen Botschaften, Annehmlichkeiten und Erfordernisse eines "gesegneten Landes" - frei nach Goethe - mit in die Welt hinaus!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Manfred Englert
    Mit welchem Wissen, Herr Angene, stellen Sie diese Behauptung einer Fehlbesetzung auf?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Christof Bretscher
    Und warum kommt der Name der neuen Regierungspräsidentin nicht gleich im Titel bzw. Untertitel des Artikels?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Alfred Breunig
    Leider verstößt der Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de (Behauptung ohne Beleg). Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Michael Czygan
    Hallo Herr Bretscher, danke für den Hinweis. Das haben wir geändert. Grüße aus der Redaktion, Michael Czygan
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Friedrich Angene
    Herr Conrad, der Bericht zur Bestellung der neuen Regierungspräsidentin hat nichts mit dem Frust zur Kitzinger Verkehrssituation zu tun. Oder glauben Sie wirklich allen Ernstes, dass sich die neue Präsidentin um die Verkehrssituation an der B8 in Kitzingen interessiert? Wenn was erreicht werden soll, müssen Sie sich an die örtlichen Mandatsträger ( durch die Bank leider alle Fehlbesetzungen) und den Innenminister wenden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Manfred Englert
    Mit welchem Wissen, Herr Angene, stellen Sie diese Behauptung der Fehlbesetzung auf?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Gerlinde Conrad
    Vielleicht schließt sich der Kreis und das Straßenbauamt Würzburg baut endlich Kreisverkehre und kein Ampelchaos in KT und anderswo! Es heißt doch überall "Die Ampel muß weg"! K.-H. Conrad
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten