zurück
Aub
Nach zwei Jahren Pause wieder Schützenfest in Aub
Die erfolgreichsten Schützen in Aub (von links):  1. Ritter Florian Menth, Schützenmeister Richard Stock, 2. Ritterin Brigitte Melber, 2. Jugendritterin Ida Krieger, Jugendschützenkönigin Franzi Abel, 2. Jugendritter Lorenz Neeser und der Schützenkönig der Auber Feuerschützen Julius Melber.
Foto: Alfred Gehring | Die erfolgreichsten Schützen in Aub (von links):  1. Ritter Florian Menth, Schützenmeister Richard Stock, 2. Ritterin Brigitte Melber, 2. Jugendritterin Ida Krieger, Jugendschützenkönigin Franzi Abel, 2.
Alfred Gehring
 |  aktualisiert: 17.09.2022 02:38 Uhr

Kimme und Korn am Gewehr in Übereinstimmung bringen, dazu das Gewehr auf das Ziel ausrichten und mit ruhiger Hand den Schuss auslösen, sodass das Geschoss genau ins Ziel trifft. Soweit zur Theorie des Schießens. Beim Schützenfest in Aub wurde dies am vergangenen Wochenende sehr eifrig praktiziert, allerdings mit teils mehr und teils weniger Erfolg. Am Preisschießen der Feuerschützen nahmen mehr als 80 Männer und Frauen teil.

In der Praxis erwies sich das treffsichere Schießen dann doch als etwas schwieriger als in der Theorie. Strahlende Siegerinnen und Sieger ließen sich beim Preisschießen wie auch beim Königsschießen der verschiedenen Vereine und Gruppierungen feiern, andere hätten sich wohl auch mehr erwartet.

Schützenkönig zu Hause abgeholt

Vorher hatten die Schützen, begleitet von der Historischen Trachten- und Stadtkapelle Aub und den Fahnenabordnungen verschiedener Auber Vereine, den bisherigen Schützenkönig David Grimm von zu Hause abgeholt und in festlichem Zug zum Schützenhaus begleitet. Auf seiner Schützenscheibe hatte Grimm, selbst Handwerker, Handwerkermotive dargestellt und so Werbung für seinen Berufsstand gemacht.

Erstmals nach zweijähriger Pause konnten die Auber wieder ihr Schützenfest feiern. Den ganzen Nachmittag herrschte reger Festbetrieb, musikalisch umrahmt von der Auber Stadtkapelle. Als am späten Nachmittag Schützenmeister Richard Stock die Gewinner des Preisschießens verkündete, gab es dann doch einige Überraschungen, denn auf den vorderen Rängen standen nicht nur Namen aus den Reihen der Feuerschützen.

So gewann das Preisschießen mit einem 37-Teiler Benedikt Menth. Ihm folgten Hermann Merkert (52-Teiler), Altbürgermeister Robert Melber (97-Teiler), Daniel Weiß (133-Teiler) und Martin Deppisch (148-Teiler). Beim Schießen der Jugendlichen und Kinder mit dem Lichtgewehr erwies sich ein achtjähriges Mädchen am Zielsichersten. Mit acht Treffern gewann Greta Sklarczyk den Wettbewerb vor Lukas Neeser, Moritz Lörner und Paula Sklarczyk. Preise vom reichlich bestückten Tisch gab es allerdings für alle Teilnehmer. Auf die Kleinkaliber-Bürgerscheibe erwies sich Markus Neeser am treffsichersten vor Jonas Mödig und Martin Ödamer.

Vereine schossen eigene Schützenkönige aus

Eine ganze Reihe von Vereinen schoss in eigenen Wettbewerben eigene Schützenkönige aus. So erwies sich bei der Historischen Trachten- und Stadtkapelle Dirigent Karlheinz Krieger am zielsichersten. Er gewann den Wettbewerb vor Lukas Kirchschlager und Franz Mitzler. Letzterer darf sich dennoch als Schützenkönig bezeichnen, denn er gewann den Wettbewerb beim Fastnachtsverein Narrhutia vor Bürgermeister Roman Menth und Benedikt Menth.

Schützenkönig bei der Auber Feuerwehr wurde Stefan Zobel vor Frank Jacob als ersten und Robert Melber als zweiten Ritter. Schützenkönig bei der Kolpingfamilie wurde Roman Menth vor Julius Melber und Barbara Menth. 

Anders als aktuell auf dem Fußballplatz trafen die Schützen vom Auber Sportverein TSV ins Schwarze. Hier gewann Martin Deppisch das Königsschießen vor Christian Frischat und Benedikt Menth. Bei der Wasserwacht darf Erwin Schwarz die Königskette tragen. Er gewann vor Brigitte Melber und Frank Heidschmidt. Heidschmidt gewann dafür das Königsschießen der Baldersheimer Fischer vor Michael Hüblein und Felix Landmantel.

Beim Spaßclub "Brennholzverleih erwies sich Maximilian Hammel am treffsichersten. Er gewann den Wettbewerb vor Jens Zehnder und Michael Ulsamer und beim BVC Aub setzte sich Martin Lay vor Michael Mittnacht und Christopher Dietl durch.

Die Schützenjugend der Auber Feuerschützen wird von einer Königin angeführt. Franzi Abel errang hier Königswürde vor Ida Krieger und Lukas Neeser. Schützenkönig bei den Erwachsenen der Feuerschützengesellschaft wurde Julius Melber. Ihm stehen Florian Menth als erster Ritter und Brigitte Melber als zweite Ritterin zur Seite.

Die Schützenscheibe des scheidenden Schützenkönigs David Grimm.
Foto: Alfred Gehring | Die Schützenscheibe des scheidenden Schützenkönigs David Grimm.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Aub
Alfred Gehring
Feuerwehr Reichmannshausen
Gewehre
Kolpingfamilie Hendungen
Robert Melber
Schützenfeste
TSV Aub
Wasserwacht Mellrichstadt
Wissenschaftliche Theorie und Theorien
Ziele
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top