
Für sehr viele Spaziergänger*innen der Region war die Ausstellung des Modelsportclubs Röttingen (MSC) in der Burghalle das Ausflugsziel Nummer eins. Besuchermagnet, nicht nur bei der Jugend, war die neue Unterabteilung des seit 1967 bestehenden MSC, die Crawler Offroad Strecke. Hier durften Interessierte mit einem kleinen elektrischen Geländewagen im Maßstab 1:10 einen extra aufgebauten Parcours im Burghof befahren. Am MSC-Fluggelände am Eulenturm gibt es ebenfalls einen aus Naturmaterial. Wie uns Vorsitzender Gura verriet, ist es dem Verein gelungen, wieder die schönsten und besten Modelle aufzubieten. Dazu gehörten etwa die Eigenkonstruktion des Kunstflugzeugs Zlin 526 AFS Acrobat mit einer Spannweite von drei Metern oder das Sport-Schulflugzeug Piper PA 18150 mit einer Spannweite von 3,58 Meter 80 ccm Zweitakt-Boxer. Neben der Bastelecke, in der frei und unter Anleitung kleine Wurfgleiter gebaut werden konnten, war natürlich der Flugsimulator Hauptattraktion. Hier konnten sie "bruchfrei" das Fliegen üben. Im Burghof gab es Flugvorführungen mit Indoor-Modellen. Zur Abrundung des Besuchs war selbstverständlich ein Besuch am reichhaltigen Kuchenbuffet unumgänglich. Der Erlös aus dem Verkauf von Deko-Artikeln und Bastelarbeiten im Vorraum kommt dem Hilfsprojekt "Human Dreams" zugute. Am Ende des großartigen Ausstellungserfolgs - nach einer dreijährigen Pause - fiebert der MSC bereits dem 12. Internationalen "Holzwurmtreffen" am 6. und 7. September diesen Jahres entgegen. Vielleicht ist aber auch der ein oder andere Besucher auf den Geschmack gekommen und möchte bei der Modellsportgruppe künftig mitmachen und sich ein neues Hobby aufbauen.
Von: Markhard Brunecker (Medienbeauftragter, MSC Röttingen)