Kirchheim
Muschelkalk-Abbau: Modellprojekt soll für geordnete Verhältnisse in der Kirchheimer Flur sorgen

Ebenso so rasch wie sie in die Höhe wachsen, verschwinden sie auch wieder: die Abraumhügel, die die Kirchheimer Landschaft prägen. Ein Modellprojekt zur kommunalen Landschaftsplanung, an dem sich Kirchheim als eine von nur sechs Gemeinden in Bayern beteiligt, hat ein einheitliches Nachnutzungskonzept zum Ziel, das stärker für geordnete Verhältnisse in der Flur sorgen, den Muschelkalkabbau, aber auch Landwirtschaft und Naturschutz zu ihren Rechten kommen lassen soll. In den letzten Jahren durchgeführte Probebohrungen des Landesamts für Umwelt haben neue abbauwürdige Vorkommen des begehrten Quaderkalks nachgewiesen. Einige der Flächen befinden sich im Gemeindewald. Auch deswegen ist ein verbindliches Konzept nötig.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.