
Bei der Jahreshauptversammlung des Schützengaues Würzburg begrüßte Präsident Axel Höfler die Delegierten der 60 Gauvereine und rund 7000 Schützinnen und Schützen. Neben Berichten aus dem Sport- und Finanzbereich informierte 1. Bezirksschützenmeister Mathias Dörrie über Neuigkeiten aus dem Bundes- und Landesverband des bayerischen Sportschützenbundes, diese Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Schützengaues Würzburg, der auch folgende Informationen entnommen sind.
Präsident Höfler berichtete von einem erfreulichen Mitgliederzuwachs im Schüler- und Jugendbereich, der auf offensive Mitgliederwerbung und kompetente Jugendbetreuung zurückzuführen sei. Auch das Auflageschießen ab 50 Jahren, Bogen- und Blasrohrschießen sowie die olympischen Kugeldisziplinen trugen zur Mitgliedergewinnung bei. Besonders stolz ist der Gau auf die Inklusion von Menschen mit Handicap im Schießsport. Bei den Neuwahlen wurden Axel Höfler und Klaus Schöll als Präsidenten für vier Jahre bestätigt.
Weiterhin wurden bis auf die scheidenden Gauvorstandschaftsmitglieder Frank Leikam und Christian Hartmann alle im Amt bestätigt. Vakant sind die Positionen der Gauschriftführung und der stellvertretenden Gausportleitung.
Bei den Ehrungen auf Gau- und Bezirksebene wurden Schützenmeisterinnen und Schützenmeister mit Ehrungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold des Schützengaus sowie mit der kleinen Ehrennadel des BSSB und DSB ausgezeichnet. Erfreulich sei, dass alle Gauvereine eine intakte Vorstandschaft besitzen und keine Probleme bei der Neubesetzung von Vorständen hatten, so die Pressemitteilung. "Ein klares Zeichen für den Schießsport und die traditionelle Schützenfamilie mit historischem Brauchtum", so Höfler in seiner Rede als Präsident des Schützengaues Würzburg