zurück
Würzburg
Mitgliederversammlung des Theater- und Orchesterfördervereins Würzburg
Der Vorsitzender Bruno Forster (von links), Mathew Habib, Carlo Benedetto Cimento und Akiho Tsujii bei der Mitgliederversammlung Theater- und Orchesterfördervereins Würzburg.
Foto: Berthold Warnecke | Der Vorsitzender Bruno Forster (von links), Mathew Habib, Carlo Benedetto Cimento und Akiho Tsujii bei der Mitgliederversammlung Theater- und Orchesterfördervereins Würzburg.
Bearbeitet von Gina Thiel
 |  aktualisiert: 23.05.2022 02:26 Uhr

Einblicke in den Arbeitsalltag der letzten Monate gab Intendant Markus Trabusch jüngst bei der Mitgliederversammlung des Theater- und Orchesterfördervereins im Toscanasaal der Würzburger Residenz. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Mainfranken Theaters entnommen:

Unter anderem die coronabedingten Besonderheiten, die Baustelle und die verschiedenen Spielstätten erforderten oft Spontaneität und Flexibilität, erklärte Trabusch. Mit großer Vorfreude blicke man jedoch auf die Eröffnung des neuen Kleinen Hauses im Herbst dieses Jahres. Weiter wurde Bruno Forster einstimmig als Vorsitzender des Theater- und Orchesterfördervereins wiedergewählt.

Aktion Sesselpatenschaft mit persönlicher Widmung

Die rund 1000 Mitglieder des Theater– und Orchesterfördervereins fördern durch ihre regelmäßigen Spenden die künstlerische Arbeit des Mainfranken Theaters und des Philharmonischen Orchesters Würzburg. Der Stifterkreis Rosenkavaliere, vertreten durch den Vorsitzenden des Kuratoriums Claus Bolza–Schünemann, stellte über den Theater– und Orchesterförderverein Beträge als Spenden zur Verfügung. Trabusch verwies auf die Möglichkeit, der Sesselpatenschaften. Interessierte können sich mit 500 Euro pro Theatersessel engagieren und erhalten eine persönliche Widmung in Form einer Namensplakette.

Im Verlauf des Abends gewährte der geschäftsführende Direktor Dirk Terwey einen umfassenden Einblick in die Bestandssanierung und Erweiterung des Hauses am Kardinal-Faulhaber-Platz. Angesprochen auf die aktuellen Schwierigkeiten der Objektplanung erklärte er, dass die Sicherstellung der laufenden Bauausführung und der Abschluss des ersten Bauabschnitts mit der Eröffnung des Kopfgebäudes im Herbst 2022 oberste Priorität hätten.

Umrahmt wurde der Abend im Toscanasaal von musikalischen Darbietungen der Ensemblemitglieder Akiho Tsujii und Mathew Habib, die von Carlo Benedetto Cimento am Flügel begleitet wurden.

Mehr über den Theater- und Orchesterförderverein, den Stifterkreis Rosenkavaliere und die Sesselpatenschaften erfahren Sie auf der Website www.mainfrankentheater.de/foerderer-und-partner/foerderverein/

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Arbeitsalltag
Intendantinnen und Intendanten
Mainfranken
Residenz Würzburg
Theater
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top