zurück
Veitshöchheim
Mit Zertifikat: Wie man seinen Garten naturnah macht
Wildnis ums Haus statt Steingarten? Dafür gibt es Lob und sogar eine Plakette. Denn seinen Garten kann man jetzt durch die Bayerische Gartenakademie zertifizieren lassen.
Wann ist ein Garten ein 'Naturgarten'? Hier wird ein Garten im Naherholungsgebiet der Nützelbachaue in Gerolzhofen von Kräuter- und Gästeführerin Rita Popp, Zertifiziererin Evelyn Hatzung und Christine Bender  vom Gartenbauzentrum Kitzingen begutachtet.
Foto: Johannes Kiefer | Wann ist ein Garten ein "Naturgarten"? Hier wird ein Garten im Naherholungsgebiet der Nützelbachaue in Gerolzhofen von Kräuter- und Gästeführerin Rita Popp, Zertifiziererin Evelyn Hatzung und Christine Bender vom ...
Angelika Becker
Angelika Becker-Völker
 |  aktualisiert: 03.12.2019 11:34 Uhr

Das junge Rotschwänzchen im Holunder und piepst ungeduldig, bis es die Eltern mit reifen Beeren füttern. Schmetterlinge schaukeln auf rotem Sonnenhut. Große und kleine Wildbienen brummeln in den Blüten von wildem Majoran, Pfefferminze und Lavendel. Ganz zu schweigen vom Duft, der die Luft erfüllt. Wer so einen Garten hat, gerät leicht ins Schwärmen. Wie Christel Reuter. „Der Garten entschleunigt mich, erdet mich, im wahrsten Sinne des Wortes“, findet die Thüngersheimerin (Lkr. Würzburg). „Es freut mich riesig, wenn eine neue Blüte aufgeht, Pflanzen sich selbst vermehren, das Gemüse wächst und auch Eichhörnchen und Igel sich wohl fühlen bei mir.“

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar