
Seriöse Wissenschaftler sind vorsichtig mit Empfehlungen. Und kluge Ärzte halten sich mit Versprechungen zurück. Professor Ulrich Schlagenhauf, Leiter der Abteilung für Parodontologie an der Zahnklinik der Uni Würzburg, verweist denn auch darauf, dass erst weitere Untersuchungen nötig seien, um „zugrunde liegende Mechanismen“ zu verstehen. Und er sagt auch nicht, dass man jetzt nur noch Salat – oder zumindest möglichst viel davon – essen soll. Was Schlagenhauf aber sagen kann: „Der regelmäßige Konsum eines nitratreichen Salatsaftgetränks reduziert wirksam Zahnfleischentzündungen.“
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar