zurück
Mit Federhalter und bunter Tinte
Ursula Düring
 |  aktualisiert: 12.12.2013 17:57 Uhr

Region Ochsenfurt Cornelia Boese, ehemalige Opernsouffleuse und als Dichterin und Autorin von vielen Auftritten im Raum Ochsenfurt bestens bekannt, hat die Weihnachtsgeschichte in Reime gefasst. Während sie an ihrem Milchkaffee nippt, erzählt sie, wie es dazu gekommen ost. Das eben erschienene Bändchen mit Pastellzeichnungen von Angelika Habelt liegt vor ihr auf dem Tisch.

Frage: Wie kamen Sie auf die Idee, die Weihnachtsgeschichte zu verarbeiten?

Cornelia Boese: Poeten sind besonders in der Weihnachtszeit sehr gefragt. Also habe ich Weihnachtsgeschichten gesammelt und sie in Verse gekleidet. Es gibt ja genügend, z. B. „Die Wichtelmänner“ von den Brüdern Grimm oder die bekannten Märchen von Hans Christian Andersen. „Der Tannenbaum“ und „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ hatte ich bereits gereimt und schon bei Lesungen vorgetragen. Dann fiel mir das Buch der Bücher ein – die Bibel. Was lag also dann näher als die bekannte Weihnachtsgeschichte aus der Bibel zu bearbeiten. Außerdem haben mich Leser geradezu dazu gedrängt.

Wie muss ich mir die Poetin bei der Arbeit vorstellen? Kaut sie, am Schreibtisch sitzend, am Bleistift, bis sich alles in Verse fügt?

Cornelia Boese: Überhaupt nicht. Wenn ich alle Infos und Recherchearbeiten abgeschlossen habe, dichte ich beim Spazierengehen, beim Schwimmen, Kochen, im Konzert, überall. Das spielt sich im Kopf ab. Glücklicherweise kann ich mir das, was flüssig läuft, gut merken.

Das kommt dann zuhause in den Computer . . .

Cornelia Boese: Nee, erst mal handschriftlich in ein kleines Büchlein. Ich habe eine ganze Vitrine voll solcher Büchlein, die mit bunter Tinte und Federhalter vollgeschrieben sind. Ich habe mich übrigens bei der Weihnachtsgeschichte an dem reinen Bibeltext, an die Fassung von Lukas gehalten und Matthäus dazu genommen, weil bei ihm der heilige Josef vorkommt.

Was bedeutet Weihnachten für Sie?

Cornelia Boese: Ich bin ein absoluter Weihnachtsmensch, fang schon im Sommer an, von Weihnachten zu träumen. Ich mag den Geruch von Plätzchen und Glühwein. Nicht nur als Kind habe ich mir immer weiße Weihnachten gewünscht und bin, wenn Schnee lag, von zuhause in Oberdürrbach mit dem Schlitten den Stein heruntergerast. Diese Bahn fühlte sich für mich so steil an wie die Zugspitze.

Infos zum Buch: Cornelia Boese: Einst gab der Herrgott den Befehl an seinen Engel Gabriel. Die Weihnachtsgeschichte. 32 Seiten, gebunden, 12 Euro. Pastellzeichnungen von Angelika Habelt. Buchverlag Peter Hellmund. ISBN 978-3-939103-50-9.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ursula Düring
Bibel
Buchverlage
Hans Christian Andersen
Milchkaffee
Weihnachtsgeschichten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top