zurück
Randersacker
Mit der Brezel als "GenussOrt" ausgezeichnet
Randersacker darf sich weiter 'GenussOrt' nennen (von links):  Johann Niggl, Leitung Abteilung Tourismus, Dozent für Wein- und Genusskultur Franz Sauer, Staatssekretär Martin Schöffel, Christiane Lörner, Tourist-Info Randersacker und Richard Balling, stellvertretende Leitung der Abteilung Ernährung und Markt.
Foto: Giulia Iannicelli/StMELF | Randersacker darf sich weiter "GenussOrt" nennen (von links):  Johann Niggl, Leitung Abteilung Tourismus, Dozent für Wein- und Genusskultur Franz Sauer, Staatssekretär Martin Schöffel, Christiane Lörner, ...
Antje Roscoe
 |  aktualisiert: 09.10.2024 02:44 Uhr

Klar wäre Christiane Lörner ein Bocksbeutel als neues Logo für die Auszeichnung "GenussOrt 2024" lieber gewesen. Aber es zählt die Auszeichnung, die Randersacker nach 2018 auch in der zweiten Auflage des Wettbewerbs bekommen hat – eine Herz-Brezel, die die Liebe zu den einheimischen Genüssen symbolisiert. Sommerhausen ist erstmals dabei, was Waltraud Schiedermair koordiniert hat, die Leiterin der Tourist-Information. Der Landkreis stellt damit zwei von 44 "GenussOrten" in Bayern, bei 86 Bewerbern insgesamt. Fünfzig Auszeichnungen hatte das Landwirtschaftsministerium für diesen Marketing-Titel zu vergeben, für herausragende Angebote rund um das Thema "Genuss und Lebensmittel aus unserer Heimat".

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar