zurück
Würzburg
Missverständnisse zur geänderten Corona-Testverordnung
Bearbeitet von Andreas Köster
 |  aktualisiert: 21.02.2022 02:27 Uhr

Das Bundesministerium für Gesundheit hat aufgrund der sehr hohen Infektionszahlen sowie begrenzter PCR-Testkapazitäten zur Aufrechterhaltung eines funktionsfähigen Gesundheits- und Pflegewesens die Testverordnung (TestV) mit Wirkung zum 12. Februar angepasst. Dazu gingen laut Pressemitteilung des Landratsamts Würzburg viele Fragen beim Gesundheitsamt, dem Bürgertelefon und an den Teststellen in Stadt und Landkreis ein. Dies belege, dass es zur aktuellen Testberechtigung viele Missverständnisse gebe. Das Testmanagement fasst zur Aufklärung die häufigsten Fragestellungen zusammen:

• Eine rote Warnmeldung auf der Corona-Warn-App berechtigt nicht mehr für einen kostenfreien PCR-Test.

• Bei Diagnose und Auswertung der PCR-Tests werden Risikopatienten, Personen in vulnerablen Bereichen (Pflege, Eingliederungshilfe, häusliche Pflege) und in medizinischen Bereichen (Praxen, Krankenhaus, Pflege, Rettungsdienste) bevorzugt. So werden bei ausgelasteten Laborkapazitäten die Proben gekennzeichnet und im Großlabor in Ebersberg bei der Analyse zeitlich priorisiert. Die Befundmitteilung erhalten Testpersonen aktuell binnen 48 Stunden, meist schon am Folgetag.

• Personen, die das Gesundheitsamt als „enge Kontaktpersonen“ eingestuft hat, sind weiterhin zur unmittelbaren PCR-Testung berechtigt, auch ohne vorherigen zertifizierten Antigen-Schnelltest.

Nach positivem Antigentest Anspruch auf PCR-Test

• Weiterhin besteht für Personen mit einem positiven Antigen-Selbsttest ein Anspruch auf PCR-Bestätigungstestung (§ 4b Satz 2 TestV). Die Durchführung eines Antigentests durch medizinisch geschultes Personal ist hierzu nicht erforderlich. Allerdings wird die Analyse dieser PCR-Proben nach der Nationalen Teststrategie bei ausgelasteten PCR-Kapazitäten erst nachrangig vorgenommen.

• Für das Freitesten, also das vorzeitige Beenden einer Isolation bzw. Quarantäne, ist ein zertifizierter Antigen-Schnelltest an einer der Schnelltest-Stellen ausreichend.

Sämtliche Teststellen in Stadt und Landkreis Würzburg sind gelistet unter: https://www.landkreis-wuerzburg.de/Coronavirus/Testzentren/

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Aufklärung
Bundesministerien
Gesundheitsbehörden
Infektionszahlen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top