
Unter dem Motto „90 Jahre MGV Frohsinn – So jung waren wir noch nie“ feierte der Helmstadter Gesangverein am Wochenende sein Jubiläum mit einem rauschenden viertägigen Fest.
Nach dem Festauftakt am Freitag mit der Band „Justice“ stand am Samstag ein Platzsingen junger Chöre mit den Gastchören Sängerkranz Oberaltertheim, Sängerrunde Neubrunn, Sängerbund Mondfeld, Musikschule Werbach/Sängerlust Holzkirchhausen und Liederkrone Neubrunn auf dem Programm. Anschließend war Party im Festzelt mit der Alpenrockgruppe „Die Partyvögel“ angesagt. Zu der stimmungsvollen Veranstaltung waren rund 1000 Besucher erschienen.
Am Sonntag begannen die Feierlichkeiten mit einem Festgottesdienst in der katholischen Kirche St. Martin, den ein Projektchor des MGV gestaltete. In einer Kirchenparade zogen die Gottesdienstbesucher anschließend unter Begleitung der Helmstadter Musikanten zum Festzelt.
MGV-Präsidentin Lena Becker begrüßte die Gäste und Ehrengäste sowie die ungefähr 500 Besucher. „90 Jahre MGV Frohsinn bedeutet: 90 Jahre zusammen gesungen, 90 Jahre zusammen gelacht und Feste gefeiert und auch mal gestritten, es bedeutet 90 Jahre durch Höhen und Tiefen“, betonte Becker in ihrer Ansprache.
Bürgermeister Edgar Martin erklärte: „Der MGV ist in seiner Innovationskraft und Aktivität jung geblieben. Er ist ein Anker für Qualität und Beständigkeit. Der Jugend bietet er die Möglichkeit, eine Pause zu machen von der virtuellen und digitalen Welt, um aktiv Teamgeist zu erlernen und Toleranz zu üben.“
Landrat Eberhard Nuß, der selbst schon als Kind im Chor mitgesungen hatte, lobte seine „Sangesbrüder und Sangesschwestern“: „Gestern war ich auf dem Mozartfest in Würzburg – und ich muss sagen: Ihr seid mindestens genauso gut.“ Ausdrücklich dankte Nuß den vielen ehrenamtlichen Frauen und Männern, die den Verein „durch die Wirren der Zeiten“ getragen haben.
Alois Henn vom Fränkischen Sängerbund war ebenfalls beeindruckt: „Ihr seid der am variabelsten und besten aufgestellte Chor im ganzen Kreis.“ Er wünschte dem Verein auch für die Zukunft viele Nachwuchssänger.
Henn ehrte folgende Vereinsmitglieder für aktives Singen: 5 Jahre: Melek Atici, Sude Atici, Lukas Oberdorf, David Scheder; 10 Jahre: Mona Streitenberger, Sandra Beetz, Corina Zirkel; 15 Jahre: Fabian Kunz, Lukas Streitenberger; 25 Jahre: Daniela Siebert.
Präsidentin Lena Becker ernannte anschließend folgende Chormitglieder zu Ehrenmitgliedern: mindestens 35 Jahre aktives Singen: Birgit Dengel, Monika Kunz, Armin Martin, Birgit Ott, Leander Streitenberger, Imelda Streitenberger-Gersitz; mindestens 50 Jahre Mitglied: Werner Baunach, Willi Baunach, Walter Ditterich, Manfred Gersitz, Hubert Häfner, Erwin Kraft, Lothar Lang, Lothar Sell.
Am Nachmittag startete vom Festplatz ein bunter Festzug durch den Ort, bei dem die Landtagspräsidentin Barbara Stamm in einer Kutsche mitfuhr. Stamm ist seit 1983 Mitglied des MGV. Nach dem Umzug fand im Festzelt ein unterhaltsames Chorsingen mit folgenden Gastchören statt: GV Melomania Helmstadt, Sängerrunde Holzkirchen, MGV Remlingen, GV Klangfarben Böttigheim, MGV Frohsinn Birkenfeld und GV Gemütlichkeit Leinach.
Der Montag war den Kinderchören, den örtlichen Betrieben und den Senioren gewidmet. Am Nachmittag begannen die Nachwuchssänger mit ihren Beiträgen im Festzelt. Hier waren neben dem Kinderchor und den Bambinis des MGV vier Gastchöre dabei: MGV Uettingen, Liederkranz Dertingen, Liederkrone Neubrunn und GV Sängerrunde Neubrunn. Außerdem gab die Jugendtheatergruppe aus Neubrunn ein kleines Gastspiel und die Purzelgarde des Faschingsclubs hatte einen Auftritt. Zum „Tag der Betriebe“ spielte abschließend das Welsbach Duo auf.


War ein tolles Fest, Wettergott Petrus hat auch gut mitgespielt. Denke es hat alles gepasst.