zurück
Würzburg
Metall-Innung: 23 Goldene Meisterbriefe für mainfränkische Handwerker mit langer Erfahrung
Ehrungen bei der Herbstversammlung der Metall-Innung Mainfranken-Mitte: (vorne von links) Hans Mattis, Kornel Wilhelm, Robert Breunig und Walter Kohlmann; (hinten von links) Detlef Lurz (Obermeister), Erik Hofmann (Kassenwart), Klaus Anderlohr, Otmar Endrich, Karl-Heinz Bock, Konrad Wolf, stellvertretender Obermeister Markus Vollmuth, Erhard Troll und Martin Landwehr.
Foto: Ausma Salaws | Ehrungen bei der Herbstversammlung der Metall-Innung Mainfranken-Mitte: (vorne von links) Hans Mattis, Kornel Wilhelm, Robert Breunig und Walter Kohlmann; (hinten von links) Detlef Lurz (Obermeister), Erik Hofmann ...
Bearbeitet von Jürgen Haug-Peichl
 |  aktualisiert: 20.12.2024 02:34 Uhr

Mit viel Freude und Stolz auf seine Kollegen zeichnete Obermeister Detlef Lurz während der Herbstversammlung der Metall-Innung Mainfranken-Mitte 23 Metall-Handwerksmeister mit dem Goldenen Meisterbrief aus.

Wie die Innung weiter mitteilte, waren diese Ehrungen der Höhepunkt der Mitgliederversammlung im Bildungszentrum der Handwerkskammer für Unterfranken in Würzburg. Den Goldenen Meisterbrief gibt es mit Urkunde, Anstecknadel und  Siegel für jene, die vor 40 Jahren ihre Meisterprüfung ablegten, und mit Anstecknadel in Gold für jene, die vor 50 Jahren und länger diesen Schritt gingen.

Otmar Endrich aus Lohr: herausragende Verdienste für die Innung

Zu den Geehrten gehörten der Mitteilung zufolge auch Ruth Baur (Metallbau Baur, Gerolzhofen), die ihr 20-jähriges Betriebsjubiläum feierte, sowie Erhard Troll (Metallbau E. Troll GmbH, Rimpar), der für 30 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt wurde.

Für seine herausragenden Verdienste für die Metall-Innung erhielt Otmar Endrich aus Lohr am Main einen besonderen Dank in Form einer Urkunde aus der Hand des Obermeisters. Endrich gehörte mehr als 20 Jahre dem Vorstand der Metall-Innung an, unter anderem lange als Vorsitzender des Prüfungsausschusses.

Auch Obermeister Lurz wurde geehrt - was ihn überraschte

Überrascht war Lurz, als auch er für sein Engagement als Obermeister von Schriftführerin Ruth Baur ein Dankeschön in Form einer Urkunde überreicht bekam. Lurz steht seit über zehn Jahren an der Spitze der Metall-Innung Mainfranken-Mitte.

Weniger angenehm als die Ehrungen war für die Innungsmitglieder das Thema E-Rechnung, die der Mitteilung zufolge ab dem kommenden Jahr für alle Betriebe verpflichtend eingeführt wird. Michael Pfister, betriebswirtschaftlicher Berater bei der Handwerkskammer, gab dazu einen kurzen Überblick.

Thema der Innung war auch die Einführung der E-Rechnung

Die E-Rechnung wird bis 2028 in vielen europäischen Ländern Standard. Bis dahin soll stufenweise auch in Deutschland die E-Rechnung vollständig eingeführt worden sein. Ab nächstem Jahr ist für die Unternehmen verpflichtend, E-Rechnungen empfangen zu können.

Hintergrund der Einführung der europäischen Norm EN 16931 sind unter anderem die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs, die Erschwerung von Steuerbetrug sowie die Automatisierung von betrieblichen Abläufen.

Übersicht: Wer von der Metall-Innung geehrt worden ist

Den Goldenen Meisterbrief für 40 Jahre erhielten: Klaus Anderlohr (Lohr), Karl-Heinz Bock (Gemünden), Robert Breunig (Würzburg), Kurt Goßmann (Frammersbach), Alfred Hergenröder (Lohr), Walter Kohlmann (Karlburg), Martin Landwehr (Eßfeld), Peter Roth (Wolkshausen), Erhard Troll (Rimpar), Konrad Wolf (Hettstadt).

Den Goldenen Meisterbrief für 50 Jahre und mehr erhielten: Otto Anderlohr (Lohr), Alois Baunach (Helmstadt), Heribert Binner (Wiesenfeld), Friedrich Furkel sen. (Sommerhausen), Richard Hart (Margetshöchheim), Theo Hautsch (Gräfendorf), Winfried Kohlhepp (Wüstenzell), Heinz Krauß (Biebelried-Westheim), Heinrich Leuchs (Wolkshausen), Hans Mattis (Lohr), Günter Seßler (Würzburg), Karl Wenzel (Frammersbach), Kornel Wilhelm (Kleinrinderfeld).

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Gerolzhofen
Rimpar
Lohr
Gemünden
Frammersbach
Eßfeld
Wiesenfeld
Helmstadt
Margetshöchheim
Sommerhausen
Gräfendorf
Wüstenzell
Westheim
Wolkshausen
Kleinrinderfeld
Gesellschaften mit beschränkter Haftung
Handwerkskammer Würzburg
Handwerkskammer für Unterfranken
Innungen
Metallbau
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top