zurück
Würzburg/Schweinfurt
Merz' Fünf-Punkte-Plan zur Migration: So haben die Abgeordneten aus Unterfranken abgestimmt
Egal, wie man die Entscheidung bewertet: Der Mittwoch war ein historischer Tag im Deutschen Bundestag. Das Ergebnis der namentlichen Abstimmung aus unterfränkischer Sicht. 
Nachdem er seinen Antrag für eine Verschärfung der Migrationspolitik durchgebracht hat, wird CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (im Vordergrund) im Bundestag bejubelt.
Foto: Michael Kappeler, dpa | Nachdem er seinen Antrag für eine Verschärfung der Migrationspolitik durchgebracht hat, wird CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (im Vordergrund) im Bundestag bejubelt.
Michael Czygan
 |  aktualisiert: 02.02.2025 02:30 Uhr

Eine Woche nach dem Messerangriff von Aschaffenburg hat die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag einen "Entschließungsantrag" für einen härteren Kurs in Sachen Migration durchgesetzt - mit Stimmen der AfD. 

Die in Teilen rechtsextreme Partei jubelt, SPD und Grüne richten heftige Vorwürfe gegen die Union wegen des "historischen Dammbruchs", ihre Vorschläge mit Stimmen der AfD zu verabschieden.

Der Bundestag hatte dem Antrag von CDU und CSU zugestimmt, der unter anderem mehr Zurückweisungen von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen vorsieht. Für den Antrag stimmten 187 Abgeordnete der Union, 75 AfD-Abgeordnete sowie 80 Angehörige der FDP-Fraktion sowie sechs Fraktionslose. Zusammen sind das 348 Stimmen.

344 Abgeordnete waren dagegen, zehn enthielten sich. Der Antrag hat zunächst keine bindende Wirkung. Am Freitag soll der Bundestag über weitere konkrete Gesetzesvorhaben abstimmen.

Namentliche Abstimmung

Von den unterfränkischen Abgeordneten votierten in namentlicher Abstimmung für den Antrag:

  • Dorothee Bär (CSU, Wahlkreis Bad Kissingen)
  • Alexander Hoffmann (CSU, Main-Spessart)
  • Paul Lehrieder (CSU, Würzburg)
  • Andrea Lindholz (CSU, Aschaffenburg)
  • Anja Weisgerber (CSU, Schweinfurt)
  • Karsten Klein (FDP, Aschaffenburg)
  • Andrew Ullmann (FDP, Würzburg)

Gegen den Antrag stimmten: 

  • Sabine Dittmar (SPD, Bad Kissingen)
  • Markus Hümpfer (SPD, Schweinfurt)
  • Bernd Rützel (SPD, Main-Spessart)
  • Niklas Wagener (Grüne, Aschaffenburg)

Enthalten hat sich:

  • Klaus Ernst (Bündnis Sahra Wagenknecht, Schweinfurt)
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Schwebheim
Retzbach
Goldbach
Gaukönigshofen
Ebelsbach
Gemünden
Maßbach
Schonungen
Aschaffenburg
Michael Czygan
Abgeordnete
Alexander Hoffmann
Alternative für Deutschland
Andrea Lindholz
Andrew Ullmann
Anja Weisgerber
Bernd Rützel
CDU
CDU/CSU-Bundestagsfraktion
CSU Würzburg
Deutscher Bundestag
Dorothee Bär
FDP Würzburg
FDP-Fraktion
Karsten Klein
Klaus Ernst
Paul Lehrieder
SPD Würzburg
Sabine Dittmar
Sahra Wagenknecht
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Martin Dobat
    SPD und Grüne können auch Populismus. Die Kommentare empfinde ich als sehr heuchlerisch und berechnend.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Barbara Fersch
    wenn SPD und Grüne tatsächlich glauben, sie können eine AfD mit derart vielen Sitzen, permanent in die Ecke stellt, der täuscht sich gewaltig. Was er Herr Merz getan hat, war völlig richtig, wenn die demokratische Mitte nicht bereit ist, endlich zu handeln, dann muss man eben die Stimmen der AfD in kauf nehmen ! Gelabert wurde mehr als genug nach jedem grausamen Attentat!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Martin Deeg
    Was genau glauben Sie denn, was die AfD für Sie tun könnte und würde?

    Es ist nicht neu, dass Menschen gegen ihre eigenen Interessen wählen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Eugen Endres
    Neun, was Herr Merz getan hat war ein Wahlkampfmanöver.
    Das Neue Gemeinschaftliche uropäische Asylsystem GEAS ist längst beschlossen. Die deutsche Umsetzung ist im November bereits durch den Bundestag gegangen. 2025 werden die Asylbewerberzahlen weiter sinken, 2024 bereits 30% gegenüber 2023. Merz versucht nur Aktionissmus vorzutäuschen, um das nach der Wahl als seinen Erfolg zu verkaufen.
    https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2024/11/kabinett-geas.html

    https://www.bmi.bund.de/DE/themen/migration/gemeinsame-europaeische-asylsystem/gemeinsame-europaeische-asylsystem-node.html
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hiltrud Erhard
    Sie hätten sich Lanz anschauen sollen.
    Neben der Bundesbauministerin (sehr unwissend und stammelnd) war Michael Kyrath, Vater eines Mordopfers, eine Journalistin und Gerald Knaus (Migrationsforscher). Sie haben deutlich gemacht dass GEAS nicht bringt dass alle europäischen Länder weiter fröhlich durchleiten und Dublin. Ich angewandt wird.
    Die Asylpolitik der Regierung ist krachend gescheitert und wir geben ein desaströses Bild ab.
    Von daher bringen ihre Links auf das BMI nichts weil das nichts wert ist! Die Realität ist eine andere!
    Das sehen mittlerweile 66-77% der Bevölkerung so! Den Link hatte ich schon an anderer Stelle gepostet.

    Es wäre eine Chance gewesen für alle Demokraten zu handeln, etwas zu zu. Anstatt das linke und grüne Wahlkampftheater!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Jürgen Huller
    Sie sind den Schwarz-blauen Populisten-Schwätzern ja schön auf den Leim gegangen.

    Wir brauchen keine neuen Gesetze. Schon gar nicht mit den Stimmen und den Ideen
    der AFD.

    Was wir wirklich brauchen: Anwendung geltenden Rechts! Wäre das, was wir bereits haben, konsequent und zeitnah umgesetzt worden, wäre der Täter von Aschaffenburg längst außer Landes gewesen.

    Unser Asylprozess ist jetzt schon komplex genug. Noch mehr Gesetze sorgen nur für noch längere Bearbeitungszeiten.

    Auch neue Gesetze sind nutzlos, wenn sie nicht umgesetzt werden (können).

    Der Bürokratiefilz muss weg.

    Aber das lässt sich natürlich nicht so geil im Wahlkampf verkaufen wie ein "Macher" Merz, der jetzt die Fax'n dick hat und endlich, quasi im Alleingang, handelt! Pure Augenwischerei.

    Viel fallen darauf rein, adeln nebenbei die AFD.

    Der Protest geht gegen diese Augenwischerei!

    Was er da angerichtet hat, wurde Merz wohl selbst klar, als er sich dafür kleinlaut entschuldigte.

    Wann merken Sie es??
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hans-Martin Hoffmann
    Eine Anmerkung - @ Jürgen Huller -

    auch wenn ich Ihnen ansonsten zustimme, aber ich bin überzeugt, Merz wusste vorher was passieren würde. Bleibt ihm zu wünschen, er hat genug Taschentücher für seine Krokodilstränen, sonst wird es noch peinlicher.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Andreas GEIS
    Die AFD hat ca 20 Prozent der Stimmen ! Und ich denke da muss mann sie auch mitspielen lassen . Unsere Politische Mitte zerreißt sich über die Brandmauer und befasst sich nicht Sorgen und Ängste der Bürger. Ich glaube das macht die AFD noch Stärker. Schaut euch Mal an wie es in Österreich gelaufen ist !
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Andreas GEIS
    Es ist nicht nur der 5- Punkte Plan . Fakt ist das unsere Wirtschaft im Keller ist . Da werden Abgasnormen beschlossen wo die Industrie gar keine Lösung dafür hat . Ein Elektroauto vorangetrieben wo keine Zukunft hat . (Reichweite ,Lebensdauer / Entsorgung ) Ein Heizungsgesetz wo nach hinten losgegangen ist , immer mehr Insolvenzen , die Energie wird immer teurer, ein Hausbau für eine junge Familie nicht zu Stemmen. Dann kommen noch Ereignisse wie Magdeburg und Aschaffenburg dazu . Da ist es doch kein Wunder das die Menschen unzufrieden sind.
    Dann Zerfleischen sich unsere Politiker im Bundestag über eine Brandmauer . Macht endlich eine Politik für die Menschen , schafft vernünftige Rahmenbedingungen für die Wirtschaft ,macht Energie bezahlbar , macht Wohnraum bezahlbar , nehmt den Menschen ihre Existenzängste. Nach meiner Meinung müssen Anträge auch mit Stimmen der AFD beschlossen werden wenn sie gut sind und Deutschland nach vorne bringen. Sonst wird die AFD noch Stärker.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Florian Kogler
    Wenn man eine Politik nach Fakten machen würde, würde kein einziger ihrer Punkte zutrefffen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Eugen Endres
    Die Wirtschaft ist vor allem in Bayern im Keller, und hier gibt es klare Mehrheitsverhältnisse! Der zuständige Minister ist nur seit Jahren anderweitig beschäftigt. Wenn die Wirtschaft im Bundesland mit zweitgrössten Volkswirtschaft Bayern bis Q3 schon um -1, 3% geschrumpft ist, und Baden Würtemberg -0,9% hat, dann nutzt es halt nichts, wenn es in den anderen Flächenländern ganz gut läuft(zB MegPom +3,3%). Am Ende steht Deutschland halt dann bei +/-0! In Bayern wirds ganz sicher nicht besser, wenn die dann von den Herren Aiwanger, Seehofer und Söder verschuldete Aufteilung Deutschlands in Strompreiszonen kommt. Ihr Aussagen zu den Autos ist natürlich Unsinn. Die Energiepreise liegen übrigens mittlerweile durchweg wieder auf dem Niveau der GroKo Zeiten. Und Nochmal, der Täter von Magdeburg war kein Asylbewerber! Aschaffenburg hätte leicht verindert werden können, wenn bayerische Behörden hier ihre Möglichkeiten genutzt hätten. Lehren aus dem Barbarossaplatzattentat?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Kurt Redelberger
    Bitte überprüfen Sie noch mal die Aussage zur Herkunft des Täters von Magdeburg.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hiltrud Erhard
    Sie wiederholen Unwahrheiten!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Klaus B. Fiederling
    der größte Schwachomat ist und bleibt unser immer-noch-Kanzler, ach wie heißt er doch gleich wieder? Nach dem verherenden Anschlag in Magdeburg hatte er sich mit seiner gestellten Trauermiene in die kirche von Magdeburg gesetzt beim Trauergottesdienst. Und was kam danach? Klar kommt jetzt was kommen musste. Merz ist der Buhmann der Nation bei vielen im Moment. Er konnte aber nicht anders handeln, warscheinlich war ihm auch nicht wohl dabei, als mit der Duldung der AfD diesen Antrag durchzubringen. Man hat viel zu lange gewartet, auch schon unter schwarz-rot bei Merkel, dass man nicht mehr gegen die Ausweisung derer getan hat, die unser Land nur schaden. Ich sage nichts gegen alle Asylbewerber, die friedlich hier in unserem Land leben und ihrer Arbeit nachgehen, aber es gibt halt leider genügend schwarze Schafe, leider unter uns Deutschen auch. Schauen wir mal was morgen bei der nächsten Debatte rauskommt, wenn es ans eingemachte geht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Kurt Redelberger
    Also laut Umfrage von ARD und ZDF ist die Mehrheit der Bevölkerung für den Vorschlag von Merz! Das würde bedeuten das SPD und Grüne gegen der Mehrheit der Bevölkerung entschieden haben. Scholz hat nach den Ereignissen in Mannheim und Solingen mehrmals im Bundestag gesagt: "Wir werden jetzt im großen Stil abschieben"! Hätte er sein Wort gehalten hätte es Magdeburg und Aschaffenburg nie gegeben! Ich weiß nicht ob er mit dieser Verantwortung noch ruhig schlafen kann. Ein Helmut Schmidt wäre spätestens nach Aschaffenburg zurück getreten! Wo steht im Grundgesetz das Stimmen der SPD und Grünen mehr wert sind als von Abgeordneten der anderen Parteien? Habe in der Schule gelernt das in der Demokratie die Mehrheit entscheidet! Noch ein Rat an den Grünen wenn ihr glaubwürdig sein wollt, sollte jeder Abgeordneter eine Flüchtlingsfamilie aufnehmen dann hätte ich auch Respekt von dieser Partei! Wenn SPD und Grüne jede Koalition mit CDU/CSU anschließt dann Minderheitsregierung!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Eugen Endres
    Der Meinung bin ich auch! Das Verbrechen von Aschaffenburg hätte zwingend den Rücktritt von Söder und seinem verantwortlichen Innenminister zur Folge haben müssen. Das Komplettversagen der bayerischen Behörden ist nicht in Worte zu fassen. Beide haben null Ehrgefühl. Stattdessen versucht man mit der sinnlosen Aktion gestern vom eigenen Versagen abzulenken. Sehe gerade die neueste INSA Umfrage: CSU jertzt auch bei der CSU-freundlichen BILD bei 29%. AfD steigt weiter. Herzlichen Glückwunsch Herr Merz!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Martin Deeg
    ..."Das Verbrechen von Aschaffenburg hätte zwingend den Rücktritt von Söder und seinem verantwortlichen Innenminister zur Folge haben müssen."...

    Vergessen Sie nicht den bayerischen CSU-Justizminister: der ist politisch verantwortlich für die Staatsanwaltschaft - und die hätte m.E. den Antrag auf vorläufige Unterbringung stellen müssen.

    Da kommt noch was.....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hiltrud Erhard
    Leider verstößt der Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Kurt Redelberger
    Was hat Söder mit Aschaffenburg zu tun? Inhaftierten nach deutschem Recht nicht möglich, kann nur ein Richter anordnen! Abschiebung durch Innenministerium verhindert. Also erstmal nachdenken bevor man ein Kommentar schreibt. Rot-Grün nimmt Attentate billigend in Kauf. Am 23. Februar hat sich das Problem erledigt!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Eugen Endres
    Was ein Unsinn. Beantragt durch die Staatsanwaltschaft? Die ist sogar weisungsgebunden gegenüber dem Justitzministerium. Hätte viele Möglichkeiten gegeben. In Bayern ist sogar Präventivhaft möglich, die hat man ja gerade für solche Fälle ins Polizeiaufgabengesetz geschrieben. Zudem wäre ein Unterbringung in der Psychiatrie möglich gewesen, wie schon Herr Deeg schreibt. Zu guter Letzt war der Mann auch noch zu ner Freiheitsstrafe verurteilt, die er einfach mal nicht angetreten hat und Niemand hats interessiert. Was die Überstellung nach Bulgarien betrifft war den bayerischen Behörden mitgeteilt, dass der Mann ausreisepflichtig ist, nur die Akten fehlten. Wenn man da merkt, das der Termin knapp wird könnte man auch mal nachfragen? Ja ich weiss, ich träume nur von funktionierenten Behörden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten