zurück
WÜRZBURG
Meisterwerk der südamerikanischen Kirchenmusik
Redaktion Süd
 |  aktualisiert: 26.04.2023 22:47 Uhr

Der Oratorienchor Würzburg lädt am Samstag, 20. Dezember um 20 Uhr zu einem ganz besonderen Weihnachtskonzert in die Franziskanerkirche ein. Geboten wird die „Misa Criolla“ des Argentiniers Ariel Ramirez.

Das Meisterwerk der südamerikanischen Kirchenmusik begeistert durch mitreißende Rhythmik und Groove gleichermaßen wie durch sehr innige Passagen. Mitglieder des Oratorienchores und Sänger aus der Region Haßberge und Bamberg formieren sich zum Ensemble Vocalissimo.

Es begleitet das Ensemble Sayari-Pankara unter Leitung des Peruaners Juan Osorio. Die lateinamerikanischen Musiker musizieren auf authentischen Panflöten, Gitarren, Charangos und verschiedenen Schlaginstrumenten.

Als Solistin ist die Argentinierin Clementina Culzoni, die in Würzburg lebt, zu hören. Ihr Repertoire reicht von argentinischem Tango, Kabarett-Liedern, lateinamerikanischer Musik, Jazz und Chansons bis hin zu argentinischer Folklore. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Matthias Göttemann.

Die „Misa Criolla“ ist von den Eindrücken eines Besuchs in Europa geprägt, den Ramirez einige Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs machte. Dabei war der Komponist auch in Würzburg.

„Die Beziehung zwischen dieser weltberühmten Messe und Würzburg gäbe Stoff für eine längere Geschichte“, sagt Matthias Göttemann. Der Chorleiter weiter: „In Ariel Ramirez reifte während seines ersten Europa-Aufenthaltes Anfang der 1950er Jahre die Idee, ein religiöses Werk zu schreiben. Ramirez hatte einige Zeit in einem Kloster in Würzburg gelebt. Zwei Ordensschwestern sollen ihm von der Zeit der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft erzählt haben, während der sie heimlich einige Insassen eines nahegelegenen Konzentrationslagers mit Essen versorgten. Ganz klar, dass ich beim Musizieren eine Verbindung zu unserer Stadt sehe.“

Bei der Suche nach unterschiedlichen, das Publikum auf verschiedene Weise ansprechenden Stücken, ist Göttemann nach eigener Aussage schon vor Jahren auf die „Misa Criolla“ gestoßen: „Das äußerst mitreißende Werk ist hierzulande nicht zuletzt durch die berühmte CD-Aufnahme mit der argentinischen Sängerin Mercedes Sosa bekannt geworden.“ Wer es hört, mag es, sagt Göttemann.

In dem Konzert zu hören sind auch Weihnachtslieder aus dem gleichen Geist, nämlich Teile aus der Kantate „Navidad Nuestra“, außerdem bekannte Weihnachtslieder aus Europa und Deutschland.

Die Kirche ist beheizt und zusätzlich werden Decken ausgegeben. Das Konzert dauert gut eine Stunde.

Nummerierte Platzkarten gibt es unter „Konzertkarten“ im Internet: www.oratorienchor-wuerzburg.de und beim Ticketservice im Falkenhaus im Vorverkauf für 15/12/10 (ermäßigt für Schüler und Studenten 10/7/5) Euro. Restkarten an der Abendkasse ab 19 Uhr mit 2 Euro Aufschlag.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Redaktion Süd
Argentinische Sängerinnen
Geistliche Musik
Mercedes Sosa
Südamerika
Weihnachtskonzerte
Weihnachtslieder
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top