zurück
WÜRZBURG
Mein kleiner blühender Kaktus
Lange Blütenstiele: Margarete und Norbert Bauer aus Würzburg hatten bis zu 17 Blüten an ihrem Bauernkaktus.
Foto: Bauer | Lange Blütenstiele: Margarete und Norbert Bauer aus Würzburg hatten bis zu 17 Blüten an ihrem Bauernkaktus.
std
 |  aktualisiert: 11.12.2019 19:48 Uhr

Um Kakteen bewundern zu können muss man nicht nach Amerika reisen oder den nächsten Botanischen Garten besuchen. Auch in Frankens Gärten und Wohnzimmern können besonders schöne Exemplare bewundert werden.

So meldeten sich mehrere Leser, die ein prachtvolles Exemplar besitzen aber nicht wissen, um welche Art Kaktus es sich bei ihrer Pflanze handelt. „Das sind Kakteen der Pflanzengattung 'Echinopsis'“, sagt Thomas Schürrer, Vorsitzender des Verein für Kakteen- und Pflanzenkunde Würzburg. „Hiervon gibt es zahlreiche Hybridformen, die zum Teil sehr stark verbreitet sind.

Kakteen wachsen in ihrer amerikanischen Heimat in sehr unterschiedlichen Lebensräumen. Sie sind jeweils an besondere Klimate, Böden, Temperaturbereiche und Niederschlagsverhältnisse angepasst. Trotzdem können einige grundlegende Pflegebedingungen auf fast alle Gattungen und Arten übertragen werden. In Mitteleuropa ist aufgrund des langen Winters die Vegetationszeit viel kürzer als in den Heimatgebieten der meisten Kakteen.

Schürrer gibt folgende Tipps zur Pflege: „Am besten sind Kakteen im Gewächshaus oder Wintergarten untergebracht. Auch ein Balkonglaskasten oder ein Frühbeet sind günstige Standorte. In der Wohnung benötigen sie in der Wachstumsperiode einen hellen Platz direkt an einem nach Süden ausgerichteten Fenster.“ Zu wenig Licht führt zu Kümmerwachstum mit dünnen, blassen Trieben und spärlicher Bedornung. Die Blüten bleiben dann aus.“

„Im Sommer profitieren die meisten Kakteen von einem Platz im Freien“, rät Schürrer weiter. Bei unbeständigem Wetter ist jedoch bei vielen Arten ein Regenschutz erforderlich.

Üppig: Maria Bauer aus Unterpleichfeld sandte uns das Bild von ihrem weißblühenden Bauernkaktus zu.
Foto: Wolfgang Kupka | Üppig: Maria Bauer aus Unterpleichfeld sandte uns das Bild von ihrem weißblühenden Bauernkaktus zu.
Vergänglich: Die Blüten am Kaktus im Garten von Rosemarie und Johannes Helm in Waldbrunn waren nur einen Tag zu sehen.
Foto: J. helm | Vergänglich: Die Blüten am Kaktus im Garten von Rosemarie und Johannes Helm in Waldbrunn waren nur einen Tag zu sehen.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Frühbeete
Gärten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top