zurück
Würzburg
Medizinische Geräte in Mwanza übergeben
Übergabe der im von Engagement Global geförderten Projekt angeschafften medizinischen Geräte (von links): Dr. Sebastian Pima, Billy Brown, Dominik Wershofen, Anuschka Heid, Bürgermeister Constantine Sima, Dr. MohamedKiwanuka.
Foto: George Binagi | Übergabe der im von Engagement Global geförderten Projekt angeschafften medizinischen Geräte (von links): Dr. Sebastian Pima, Billy Brown, Dominik Wershofen, Anuschka Heid, Bürgermeister Constantine Sima, Dr.
Bearbeitet von Frank Kupke
 |  aktualisiert: 24.12.2023 02:45 Uhr

Für die Umsetzung mehrerer Projekte reisten Mitarbeiter der Stadt Würzburg nach Tansania. Darüber berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung, der auch die folkgenden Informationen entnommen sind.

Das Nyamagana District Hospital in Würzburgs Partnerstadt Mwanza in Tansania hat neue medizinische Geräte für die Neugeborenenstation erhalten, darunter sind Ultraschallgeräte und Wärmebettchen.

Die Aschaffung war durch die erfolgreiche Bewerbung um Fördermittel aus dem Kleinprojektefonds Engagement Globals möglich. Die Mittel wurden im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung vergeben. Außerdem unterstützte das Klinikum Würzburg Mitte das Projekt mit einer Sachspende von vier Vitalwertmonitoren.

Dringend benötigte Neugeborenenstation

Für die Übergabe der Geräte und zum Auftakt der Fortbildungsreihe waren Mitarbeitende der Stadt Würzburg in Mwanza. Im Namen von Oberbürgermeister Christian Schuchardt übergaben sie die medizinischen Geräte an Mwanzas Bürgermeister Constantine Sima und Dr. Sebastian Pima, den Leiter des Gesundheitsamts der Stadt Mwanza.

„Es ist wunderbar zu sehen, wie wir durch dieses Projekt unserer Partnerschaftsarbeit einen großen Schritt zur Errichtung der dringend benötigten Neugeborenenstation am Nyamagana District Hospital machen konnten“, sagte Bürgermeister Constantine Sima.

Die Teilnehmerinnen des vom WÜPAKA e.V. geförderten Workshops.
Foto: Oscar Mihayo | Die Teilnehmerinnen des vom WÜPAKA e.V. geförderten Workshops.

Begleitend zur Ausstattung der Station mit Geräten wurden in Kooperation mit dem Else-Kröner-Center Würzburg-Mwanza vier Fortbildungen für das medizinische Personal angeboten. Dabei wurden die teilnehmenden Pfleger und und Ärzte im Umgang mit verschiedenen Geburtskomplikationen sowie in der Ultraschalldiagnostik geschult.

Insgesamt nahmen über 50 Mitarbeiter an den Workshops teil und können laut Pressemitteilung der Stadt zukünftig Mütter und Kinder besser versorgen. Über das Zustandekommen des Projektes freute sich der Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik bei der Stadt Würzburg, Dominik Wershofen.

Schulungsprogramm für Kunsthandwerkerinnen

Während der Dienstreise wurde zudem in einem zweiten Projekt mit Spenden des Würzburger Partnerkaffee e.V. (WÜPAKA) ein Schulungsprogramm für Kunsthandwerkerinnen angeboten. Vor Ort erarbeitete die Gruppe aus 15 Frauen unter Anleitung von Dr. Delphine Kessy vom Institut für Tourismusmanagement der St. Augustin-Universität Mwanza gemeinsam Handlungsempfehlungen.

Im Rahmen der Reise besuchten die Mitarbeitenden der Stadt Würzburg auch die Butimba Primary School, die Partnerschule der Grundschule Lengfeld. Dort machte man sich ein Bild vom Baufortschritt des neuen Klassenzimmers machen, das zu einem großen Teil aus einem Spendenlauf der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lengfeld finanziert wird.

Anlässlich des Besuchs aus Würzburg wurde mit der Schulleiterin der Butimba Primary School, Annapeace Kyaruzi, ein 'Grundschule Lengfeld-Partnerschaftsbaum' gepflanzt.
Foto: Fanuel Kasenene | Anlässlich des Besuchs aus Würzburg wurde mit der Schulleiterin der Butimba Primary School, Annapeace Kyaruzi, ein "Grundschule Lengfeld-Partnerschaftsbaum" gepflanzt.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Christian Schuchardt
Dienstreisen
Fördermittel
Grundschule Höchberg
Mitarbeiter und Personal
Stadt Würzburg
Tourismusmanagement
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top