zurück
Gelchsheim
Maria Himmelfahrt: Was es mit den Kräuterbüscheln auf sich hat
Mit den bunten Kräuterbüscheln, die (von links) Anna und Sophia in den Armen halten, wird an 'Maria Himmelfahrt' der  uralte Brauch der Kräuterweihe gepflegt.
Foto: Hannelore Grimm | Mit den bunten Kräuterbüscheln, die (von links) Anna und Sophia in den Armen halten, wird an "Maria Himmelfahrt" der uralte Brauch der Kräuterweihe gepflegt.
Hannelore Grimm
 |  aktualisiert: 20.08.2020 02:10 Uhr

Die Kräuterweihe am Fest "Maria Himmelfahrt" ist ein uralter Brauch, der auch heute in den Dörfern noch gepflegt wird. Die Würzbüschel, die einst Pflanzen enthielten, die teilweise schon ausgestorben sind und die im Anschluss an den Gottesdienst den kirchlichen Segen bekommen, hatten in früherer Zeit einen besonderen Stellenwert bei der ländlichen Bevölkerung.

Neben der Verehrung Marias, die auf Bildern oft mit Blumen und Pflanzen in Verbindung gebracht wird, kam einst den Kräutern eine besondere Bedeutung bei der Behandlung von Krankheiten zu. Zu dem überlieferten Wissen um die Heilkraft von Pflanzen wie Johanniskraut, Ringelblume, Wiesenknopf (Blutstropfen), Schafgarbe, Baldrian, Klee, Kamille, Salbei, Beifuß, Augentrost, Thymian, Mädesüß, Labkraut, Rainfarn oder Augentrost und der Königskerze war es die tiefe Frömmigkeit, die den geweihten Kräutern einen göttlichen Schutz und Segen zusprach.

Schutz vor Blitzschlag oder Krankheiten

So gehörte es zum selbstverständlichen Brauch, Kräuterbüschel auf dem Dachboden aufzuhängen, um das Haus vor Blitzschlag zu schützen. Bekannt war auch zum Ausräuchern der Ställe die getrockneten Kräuter zu verwenden, damit die Tiere vor Krankheiten bewahrt würden. Oder dem ersten Trank eines neu geborenen Kälbchens Teile aus dem Würzbüschel beizumengen, um ein gesundes Wachstum zu erreichen.

Die bereits aus dem 10. Jahrhundert bekannte Kräuterweihe trieb auch im Aberglauben ihre buntesten Blüten. So wurde in der alten Zeit zur Vertreibung von Hexen Wermut ebenso bevorzugt verwendet wie das Tausendgüldenkraut.

Wenn auch die Kräuter heute kaum noch als Hausapotheke Verwendung finden, ist so ein bunter Kräuter-, Pflanzen-und Blumenstrauß, wie ihn die kleinen Gelchsheimerinnen Anna und Sophia in den Armen halten, nicht nur ein dekorativer Zimmerschmuck, sondern setzt eine Tradition fort, die seit jeher in den Dörfern gepflegt wird.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gelchsheim
Hannelore Grimm
Beifuß
Blumen
Frömmigkeit
Kamille
Kräuter
Pflanzen und Pflanzenwelt
Salbei
Tiere und Tierwelt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top