Margetshöchheim
Margetshöchheimer Wald "steht sehr gut da"

Der Margetshöchheimer Wald "steht sehr gut da", so Revierförster Wolfgang Fricker in seinem Vortrag über den Zustand des Waldes in der vergangenen Gemeinderatssitzung. Trotz der klimatischen Veränderungen gäbe es heuer wenig Trockenschäden, vor allem im Vergleich zu umliegenden Gemeinden. Dies liegt unter anderem daran, dass im Margetshöchheimer Wald nur noch wenige Buchen und keine Fichten mehr stehen, denen Hitze- und Dürreperioden extrem schaden. Auch die dokumentierten Waldschäden durch Insektenbefall und Wildverbiss fallen nicht großartig ins Gewicht, so Fricker. Da es der Gemeinde um den Erhalt des Waldes geht, wird dieser in erster Line gepflegt. Gerodet wurden vorrangig kranke Bäume und Stellen, die für den Verkehr relevant waren.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.