zurück
Würzburg
Main-Post-Aktion "Zeichen setzen": Die vier Preisträger sind gekürt
Die Jury hat getagt und aus den 16 vorgestellten ehrenamtlichen Initiativen die vier Preisträger ausgewählt. Welche Projekte und Gruppen waren diesmal im Rennen?
Die Jury der Aktion 'Zeichen setzen' traf sich im Verlagsgebäude der Main-Post. V.l. Tilman Schneider (ev.-luth. Dekanat Würzburg), Achim Muth (Main-Post), Jens Hausdörfer (Lernwerk Volkersberg), Hülya Düber (Sozialreferentin der Stadt Würzburg), Jennifer Wolpensinger (Bezirksjugendring), Martina Reinwald (Lernwerk Volkersberg), Ludwig Sanhüter (Main-Post), Christof Grütz (Main-Post), Manuel Koch (Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe), Ivo Knahn (Main-Post), Andrea Scheidel (AGUS-Gruppe Bad Kissingen), Gina Krömer (Main-Post), Eugen Ehmann (Regierungspräsident), Claudia Schuhmann (Main-Post), Angelika Weber (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt), Burkhard Hose (kath. Studentenpfarrer), Bernadette Schrama (Fernsehredaktion Diözese Würzburg), Theresa Keidel (Selbsthilfebüro), Marcus Recher (Castellbank).
Foto: Julien Becker | Die Jury der Aktion "Zeichen setzen" traf sich im Verlagsgebäude der Main-Post. V.l. Tilman Schneider (ev.-luth.
Claudia Schuhmann
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:33 Uhr

Sich in der Freizeit ehrenamtlich für andere Menschen einzusetzen, verdient Respekt und Anerkennung. Aus diesem Grund gibt es schon seit über 20 Jahren die Aktion "Zeichen setzen", die die Main-Post gemeinsam mit ihrem Projektpartner, dem Lernwerk Volkersberg, organisiert. Ehrenamtliche Initiativen können vorgeschlagen werden oder sich selbst um einen der vier Preise bewerben. In diesem Jahr wurden 16 Initiativen in einem redaktionellen Beitrag vorgestellt.

Main-Post-Aktion 'Zeichen setzen': Die vier Preisträger sind gekürt

Aus ihnen diejenigen auszuwählen, die einen Preis erhalten sollen, war auch in diesem Jahr nicht leicht. Die Bandbreite des Engagements reicht von der Unterstützung mobilitätseingeschränkter Nachbarn über Hilfe für krebskranke Menschen und Deutschkurse für Geflüchtete oder Hilfe für Wohnungssuchende und die Verschönerung der Heimatgemeinde bis hin zum Betrieb von Freibädern und zum Treffpunkt für Alt und Jung.

Berichte über engagierte Mitmenschen machen Mut

Allen Projekten gemeinsam ist unter anderem, dass Bürger in der Region direkt für andere Bürger aktiv werden und Aufgaben wahrgenommen werden, die Staat, Kommunen oder kirchliche Institutionen nicht mehr übernehmen können. Welche Initiativen in besonders nachahmenswerter und daher preiswürdiger Weise agieren, darüber debattierten die Jurymitglieder lebhaft. Und auch wenn nicht alle einen Preis mit nach Hause nehmen können, so zeigt die Bandbreite der Projekte doch, dass der Einsatz für andere vielen Menschen in der Region ein echtes Anliegen ist.

In einer Zeit, in der nicht wenige Menschen auf Nachrichten bewusst verzichteten, um nicht von weiteren Hiobsbotschaften erfahren zu müssen, machten die Berichte über engagierte Mitbürger Mut, sagte zu Beginn der Jurysitzung Ivo Knahn, der Chefredakteur der Main-Post.

Landtagspräsidentin Ilse Aigner kommt zu Ehrenabend nach Veitshöchheim

Nach ausführlicher Diskussion einigten sich die Jurymitglieder bei ihrer Sitzung im Verlagsgebäude der Main-Post auf vier Initiativen. Die Preise werden gestiftet von der Fürstlich Castell'schen Bank, dem evangelisch-lutherischen Dekanat Würzburg, dem Lernwerk Volkersberg und der Main-Post und sind dotiert mit einmal 3000, zweimal 1000 und einmal 500 Euro.

Das Geheimnis um die Preisträger wird allerdings erst am 24. November gelüftet. Dann findet in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim ein Ehrenabend mit vielen Gästen und natürlich den Vertretern der 16 Initiativen statt. Zum Ehrenabend hat auch Ilse Aigner, die Präsidentin des bayerischen Landtags, ihren Besuch angekündigt. Sie ist in diesem Jahr die Patin der Aktion "Zeichen setzen". Auf der Bühne wird sie über Ihr Verständnis von ehrenamtlichem Engagement sprechen. Ilse Aigner engagiert sich seit ihrer Jugend selbst in vielfältiger Weise ehrenamtlich.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Claudia Schuhmann
Bayerischer Landtag
Ehrenamtliches Engagement
Hiobsbotschaften
Ilse Aigner
Lernwerk Volkersberg
Main-Post Würzburg
Preisträger
Zeichen setzen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top