
Das Märchenprojekt der Gustav-Walle-Grundschule hat die Kinder der Klasse 2a so inspiriert, dass sie das Märchen "Der Schnee" in einen Kurzfilm umgesetzt haben. Gekonnt wurde hier dargestellt, wie der Schnee zu seiner Farbe kam und das Schneeglöckchen seitdem von ihm verschont bleibt. Hier bewahrheitet sich, dass "erst das Erzählen … dem Märchen seine Seele (gibt). Gedruckt liegen Märchen nur in einem Grab, durch das Lesen holen wir sie in unsere Vorstellung herauf, durch das Erzählen werden sie lebendig." (Rudolf Geiger, Deutscher Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Märchenforscher).
Diese Seele der Märchen erleben die Schüler*innen der 2. bis 4. Jahrgangsstufe jede Woche durch die Märchenerzählerin Frau Graf. Begeistert stellen sich die Mädchen und Buben an, wenn es zur Märchenstunde in den Theatersaal der Gustav-Walle-Schule geht. In heimeliger Atmosphäre wird gemeinsam das Märchen der Vorstunde nacherzählt, bevor der Märchenkoffer geöffnet wird und die Kinder einem neuen Märchen lauschen dürfen. Ganz neben bei schaffen Märchen noch vieles mehr: "Sie bringen Kinder zum Stillsitzen und aufmerksam Zuhören, sie beflügeln die Fantasie und erweitern den Sprachschatz, sie stärken das Vertrauen und lassen mit Mut und Zuversicht in die Zukunft schauen" (nach Gerald Hüther, Hirnforscher).
Für die Kinder selbst steht vor allem das liebevoll gestaltete eigene Märchenheft im Blick – jede Woche wird es um ein Märchen reicher. Das Märchenheft bietet zum Halbjahr schon einen Schatz an Märchen. Doch dieser Schatz wird bis zum Schuljahresende dank der großzügigen Spende der Sparkasse Mainfranken in Höhe von 1500 Euro noch weiterwachsen.
Von: Meike Gressel (Rektorin, Gustav-Walle-Grundschule)