
Hineinschnuppern in Mathematik, Informatik, Technik und Naturwissenschaften: Darum ging es bei den TecGirls-Days in den Herbstferien. Rund 130 Mädchen waren dem Aufruf der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt zum Ausprobieren und Entdecken ihrer Fähigkeiten gefolgt.
Insgesamt hatten die vier in Schweinfurt ansässigen Fakultäten 24 verschiedene Workshops auf die Beine gestellt, heißt es in einer Pressemittelung der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, der auch die folgenden Informationen entnommen sind. In den Workshops konnten die Mädchen beispielsweise in einem Labor der Elektrotechnik einen Bluetooth-Lautsprecher löten und das funktionstüchtige Erinnerungsstück am Ende mit Nachhause nehmen.
Um Materialeigenschaften ging es bei der Frage, warum Instant-Schokopulver viel schneller löslich ist als herkömmlicher Backkakao. Einblick in die Geheimnisse der Nano-Technologie gab Prof. Jochen Seufert. Mittels eines Feldemissionsmikroskops konnten die Schülerinnen sogar einzelne Atome sehen, die dort als hellgrüne Lichtpunkte sichtbar werden.
Die Veranstaltung, ursprünglich MINT-Schnuppertage genannt, findet bereits seit mehreren Jahren als Kooperation zwischen der THWS und Schaeffler statt. Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8-12 der weiterführenden Schulen in Stadt und Landkreis Schweinfurt sowie den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld, Haßberge und Main-Spessart besuchen an zwei Tagen in den Herbstferien zuerst die THWS und anschließend Schaeffler, um in zahlreichen Workshops ihr technisches Talent zu entdecken. Der Fokus liegt hier nicht auf Vorträgen, sondern auf dem Entdecken und Ausprobieren.
