
Stellvertretend für den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann ehrte Landrat Thomas Eberth jüngst Mitglieder des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und des Technischen Hilfswerks (THW) aus dem Landkreis Würzburg für 25, 40 und 50 Jahre Dienst. Die Feier fand im kleinen Kreise im Seniorenzentrum am Hubland statt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamts Würzburg hervor, aus der die folgenden Informationen stammen.
"Ukraine, Corona oder auch Flutkatastrophen im eigenen Land: Die vergangenen Jahre waren geprägt von Krisen", sagte Landrat Thomas Eberth. "Und eines ist sicher: Ohne den Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wären wir bei weitem nicht so gut durch diese Krisen gekommen."
Die "großen Hilfen" in Notsituationen seien allerdings nur ein Teil des Engagements. Denn ganz oft werde auch Großes im Hintergrund, im Stillen geleistet, so Eberth weiter. "Es gibt nichts wertvolleres als die Zeit eines Menschen! Ich danke Ihnen von Herzen, dass Sie Ihre Zeit seit Jahrzehnten ihren Mitmenschen schenken", sagte der Landrat. Die Ehrung solle auch anderen als Anreiz zum Nachahmen dienen.
Im Dienste des BRK seit mehr als 50 Jahren
Für mehr als 50 Jahre ehrenamtliches Engagement wurden Rainer Hartmann, Irmgard Eisenhut, Sieglinde Seiler und Herbert Seiler, allesamt tätig in der Ortsgruppe Rottendorf, geehrt.
Rainer Hartmann ist seit 1972 bis heute aktiv in der Wasserwacht Ortsgruppe Rottendorf als Rettungsschwimmer tätig, ob bei den wöchentlichen Aufsichtsdiensten im Schwimmbad, Wachdiensten am Badesee in Erlabrunn, der Mittelbeschaffung oder als Helfer bei allen Veranstaltungen und als Verantwortlicher für die Elektrotechnik.
lrmgard Eisenhut ist bereits seit 1970 im BRK-Kreisverband Würzburg aktiv, wo sie sich stets besonders für die Frauenarbeit engagierte. Über viele Jahre übernahm sie als Leiterin der Frauenbereitschaft Rottendorf, Sanitätsdienstleiterin oder als Leiterin des Kreisausschusses Verantwortung im Kreisverband. Darüber hinaus unterstütze sie Ihren Mann, Helmut Eisenhut, in dessen Zeit als Landes- und Bundesbereitschaftsleiter des BRK.
Sieglinde Seiler ist seit 1971 in der Wasserwacht im BRK Kreisverband Würzburg aktiv und Gründungsmitglied der Wasserwacht Ortsgruppe Rottendorf. Seit ihrer Ausbildung zur Ausbilderin Schwimmen im Jahr 1972 fanden circa 300 Kinderschwimmkurse statt, bei denen rund 4500 Kinder das Schwimmen erlernt haben. Sieglinde Seilers Ehemann Herbert Seiler ist ebenfalls seit 1971 in der Wasserwacht im BRK Kreisverband Würzburg aktiv.
Ehrung für 25 und 40 Jahre Tätigkeit im Katastrophenschutz
Seit 40 Jahren ist Norbert Bergmann im aktiven Dienst des THW tätig. Bergmann wurde mit der Bundesflutmedaille 2002 für seine Hilfe während der Elbe-Hochwasser ausgezeichnet, war 2019 beim Schneechaos in Miesbach im Einsatz, nahm am AhrtalEinsatz teil und 2022 am G7-Gipfel in Elmau. Er ist bis heute einer der regelmäßig aktivsten Helfer des THW-Ortsverbandes Ochsenfurt, was im März 2016 mit dem "Helferzeichen in Gold" gewürdigt wurde.
Für 25 Jahre aktiven Dienst im Katastrophenschutz wurde Christofer Krieg geehrt. Im Laufe seines langjährigen Engagements beim Johanniter Bezirksverband Unterfranken übte er Führungstätigkeiten als Truppführer, Gruppenführer, Zugführer, Einsatzleiter Rettungsdienst und Organisatorischer Leiter aus.