zurück
HÖCHBERG
Lesung „Bücher aus dem Feuer“
rs
 |  aktualisiert: 07.05.2013 14:51 Uhr

Am 10. Mai 2013 jährt sich zum 80. Mal der Tag, an dem die Nationalsozialisten in fast allen deutschen Universitätsstädten Bücher von politisch und rassisch unerwünschten und Schriftstellern und Wissenschaftlern verbrannt haben. Unter so genannten Feuersprüchen wie „Gegen Dekadenz und moralischen Verfall…“ oder „Gegen literarischen Verrat am Soldaten des Weltkrieges…“ wurden Bücher regierungskritischer Schriftsteller verbrannt. Die Nationalsozialisten forderten die Bevölkerung auf, die auf „Schwarzen Listen“ stehenden Bücher abzugeben und luden zur Verbrennung der feindlichen demokratischen, sozialistischen oder jüdischen Literatur ein.

Als sichtbares Zeichen gegen das Vergessen und zur Erinnerung an die verbrannten und verfolgten Schriftsteller, an ihr Leben und ihre Bücher, lädt die Höchberger Bibliothek am Freitag, 10. Mai, um 19.30 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung ein.

Sarah Braunreuther, Rolf Ebert, Gunther Schunk und Angelika Waltinger lesen Texte von Bertolt Brecht, Leonhard Frank, Oskar Maria Graf, Erich Kästner, Mascha Kaléko, Hans Sahl, Kurt Tucholsky, Heinrich Vogeler, Heinrich Walfisch, Franz Werfel und Stefan Zweig. Musikalisch untermalt werden die literarischen Beiträge von Peter Schäbler, Gitarre, ein Grußwort spricht Bürgermeister Peter Stichler.

Mit ihrer Gedenkveranstaltung beteiligt sich die Höchberger Bibliothek an der bundesweiten Aktion „Bücher aus dem Feuer“. Sie wurde 2005 vom Berufsverband Deutscher Schauspieler mit Unterstützung des Paul-Klinger Künstlersozialwerkes als mahnende Stimme gegen Rechtsradikalismus und braunes Gedankengut ins Leben gerufen.

Mit Lesungen und Ausstellungen in Universitäten, Bibliotheken, Schulen und Kulturzentren wird „Bücher aus dem Feuer“ auch in diesem Jahr fortgesetzt. Der Eintritt ist frei.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bertolt Brecht
Bibliotheken
Erich Kästner
Franz Werfel
Kurt Tucholsky
Leonhard Frank
Nationalsozialisten
Peter Stichler
Regierungskritik
Stefan Zweig
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top