zurück
Leserforum: Teufelskreis der Leistungsgesellschaft
Zum Main-Post-Artikel: „Ein Schulhaus, aber keine Schüler mehr“ vom 28. Juli:
Logo Leserforum
Foto: Eo Borucki
Redaktion Süd
 |  aktualisiert: 29.07.2014 16:22 Uhr

Trauerbeflaggung ist angesagt im südlichen Landkreis: „Die Mittelschule Röttingen ist inaktiv gestellt“, auf Deutsch: sie wird geschlossen. Was sich da abspielt macht nicht nur mich sprachlos. Es ist ein Teufelskreis unserer Leistungsgesellschaft. Es ist nur ein Aspekt, dass es zu wenige Kinder gibt für eine Mittelschule. Die Hauptschule musste einen neuen Titel bekommen: Mittelschule. Das klingt besser, hat aber nicht unbedingt den besseren Inhalt.

Im Hintergrund ist die Tatsache, dass immer mehr Berufe den Real- oder Gymnasialabschluss voraussetzen. Berufe, die praktische Menschen brauchen, haben keinen Stellenwert mehr. So sind die Eltern indirekt gezwungen, ihre Kinder, die vielleicht mehr praktisch begabt sind, in ein Schulsystem zu geben, das den Voraussetzungen des Schülers nicht entspricht. Unzufriedenheit auf allen Seiten ist die Folge. Die einen Schüler werden heillos überfordert, die anderen werden nicht gefördert in ihrer Begabung, weil sich der Unterricht so gestalten muss, dass er allen Schülern gerecht wird.

Dieser Hintergrund ist aus meiner Sicht der Hauptgrund für die Schließung der Hauptschule (ich verwende bewusst dieses Wort). Fraglich ist, warum Eltern, der Schulverband und die Stadt erst informiert wurden, als das Ganze schon beschlossene Sache war. Von einer Bildungsbehörde erwarte ich, dass das Wort Kooperation und Demokratie nicht nur auf dem Papier steht, sondern verwirklicht wird. Von den Eltern im Schulsystem wird Kooperationsbereitschaft erwartet. Haben wir ein Einbahnstraßensystem?

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar