Die Landtagsfraktionen von CSU und Freien Wähler haben Fraktionsinitiativen im Wert von über 90 Millionen Euro in den Nachtragshaushalt 2025 eingebracht, um eigene Schwerpunkte und regionale Impulse im Freistaat zu setzen. Diese Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Landtagsabgeordneten Björn Jungbauer.
Ein Teil der Mittel, 60.000 Euro, wird für das Projekt „Lesen mit Willi Wortbär“ bereitgestellt, das an 12 Grundschulen in Stadt und Landkreis Würzburg zum Einsatz kommen soll. Das Programm, entwickelt unter anderem von Prof. Dr. Tobias Richter von der Universität Würzburg, zielt darauf ab, die Worterkennung bei leseschwachen Kindern zu verbessern. Unterstützt vom Lions-Club Würzburg Löwenbrücke, wurde es bereits an der Grundschule Würzburg-Stadtmitte erprobt.
Die Förderung ermöglicht nun auch eine wissenschaftliche Begleitung der weiterentwickelten Lese-App „MobiLe“, die die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Worterkennung verbessern soll. Landtagsabgeordneter Jungbauer betont die Bedeutung des Programms: „Willi Wortbär steht für ein silbenbasiertes Trainingsprogramm zur Förderung der Worterkennung beim Lesen und soll Grundschulkindern mit schwachen Leseleistungen helfen, genau und flüssig zu lesen.“ Dr. Andrea Behr, Stimmkreisabgeordnete von Würzburg, freut sich über die Ausweitung des Programms auf 12 Grundschulen.
Insgesamt profitieren 400 Projekte in Bayern von den Zuschüssen. Behr und Jungbauer heben hervor, dass rund zwei Drittel der Fraktionsinitiativen den ländlichen Raum unterstützen, um lokale Projekte zu fördern und ehrenamtliche Arbeit zu würdigen. Die Fraktionsinitiativen werden derzeit im Haushaltsausschuss beraten und sollen am 9. April 2025 mit dem Nachtragshaushalt 2025 vom Landtag beschlossen werden.