zurück
Würzburg
Leiter der Stabsstelle Landrat geht von Bord: Bernhard Wallrapp in den Ruhestand verabschiedet
Landrat Thomas Eberth (rechts) und stellvertretende Landrätin Karen Heußner verabschiedeten den scheidenden Leiter der Stabsstelle Landrat, Bernhard Wallrapp, in den Ruhestand.
Foto: Eva Schorno | Landrat Thomas Eberth (rechts) und stellvertretende Landrätin Karen Heußner verabschiedeten den scheidenden Leiter der Stabsstelle Landrat, Bernhard Wallrapp, in den Ruhestand.
Bearbeitet von Andreas Köster
 |  aktualisiert: 01.04.2022 02:16 Uhr

Fast hätte es Bernhard Wallrapp, Leiter der Stabsstelle Landrat am Landratsamt Würzburg, geschafft, gleichzeitig mit dem Landkreis Würzburg sein 50-jähriges Dienstjubiläum zu feiern. Nach mehr als 48 Jahren im Dienst des Landkreises verabschiedete Landrat Thomas Eberth den langjährigen Mitarbeiter und Leiter der Stabsstelle Landrat, Bernhard Wallrapp, in den Ruhestand, wie das Landratsamt in einer Pressemitteilung informiert.

Landrat Thomas Eberth dankte dem Urgewächs des Landkreises für sein vielfältiges Wirken zum Wohl des Landkreises sowie des Kommunalunternehmens und als wertvoller Berater mit den Worten: „Bei dir bewies sich das geflügelte Wort ‚Wer viel kann, muss viel tun‘“, wird Eberth zitiert. Seine Erfahrung und Kompetenz habe Wallrapp gleichermaßen im Landratsamt und im Kommunalunternehmen des Landkreises eingebracht.

Wallrapps beruflicher Werdegang im öffentlichen Dienst begann 1974 mit 16 Jahren beim Landratsamt Würzburg. Bis zum Ruhestand am 1. April erlebte der Theilheimer fünf Landräte: Friedrich Wilhelm, Georg Schreier, Waldemar Zorn, Eberhard Nuß und seit Mai 2020 Thomas Eberth.

Gesamtprokura für das Kommunalunternehmen

Nachdem Bernhard Wallrapp während der Ausbildung einige Aufgabenbereiche des Landratsamtes kennenlernte, wechselte er nach seinem Wehrdienst 1979 zum damaligen Sachgebiet „Kreisalters- und Pflegeheim Würzburg“, das in den 70er Jahren vom Landkreis am Würzburger Hubland eröffnet wurde und heute die Seniorenwohnanlage am Hubland unter der Trägerschaft der Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg gGmbH ist. Dieser Schritt sei laut der Mitteilung die entscheidende Weichenstellung im Berufsleben von Bernhard Wallrapp gewesen: 1983 wurde er zum stellvertretenden Verwaltungsleiter ernannt und sein 25-jähriges Dienstjubiläum im Jahr 1999 feierte Wallrapp bereits als Verwaltungs- und Personalleiter des ein Jahr zuvor gegründeten Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg (KU). Denn 1998 wechselte Wallrapp zum KU, 2005 erhielt er die Gesamtprokura für das KU und 2011 die Bestellung zum Geschäftsführer der ProCura.

Seit 2012 Leiter der Stabsstelle

2012 berief der damalige Landrat Eberhard Nuß ihn zum Leiter der neu gegründeten Stabsstelle Landrat am Landratsamt. Zur Stabsstelle gehören die Stabsstellenfachbereiche Personal und Organisation, Büro des Landrats, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kreisentwicklung einschließlich Beteiligungsmanagement sowie Innovation und Interne Kommunikation. Seit 2017 fungierte Wallrapp auch als stellvertretender Leiter des Zentralen Steuerungs- und Servicebereichs.

Auf seine Zeit im KU blickte Vorständin Eva von Vietinghoff-Scheel zurück und dankte Wallrapp besonders für seine "große Kompetenz als Personalchef", heißt es in der Mitteilung. Rainer Künzig, Leiter des Zentralen Steuerungs- und Servicebereichs, verabschiedete den Kollegen aus dem Kreis der Geschäftsführer am Landratsamt und dankte für die kollegiale Zusammenarbeit. Lisa Haaf, stellvertretende Personalratsvorsitzende, betonte, dass auch bei unterschiedlichen Blickwinkeln doch stets fruchtbare Ergebnisse für die Mitarbeiterschaft des Landratsamtes erzielt werden konnten.

Mit einigen kleinen Anekdoten und Geschichten verabschiedete sich Wallrapp von seinem Amt. „Mir war immer wichtig, dass man Vertrauen in meine Arbeit hatte“, Bernhard Wallrapp rückblickend betont, endet die Mitteilung.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Eberhard Nuß
Friedrich Wilhelm
Georg Schreier
Mitarbeiter und Personal
Ruhestand
Thomas Eberth
Waldemar Zorn
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top