zurück
Ochsenfurt
Lebensmittel wertschätzen und verantwortungsvoll einkaufen
Ein breites Angebot ihrer Kostproben präsentierten die regionalen Vermarkterinnen und Vermarkter im Schützenhaus.
Foto: Toni Gernert | Ein breites Angebot ihrer Kostproben präsentierten die regionalen Vermarkterinnen und Vermarkter im Schützenhaus.
Bearbeitet von Aurelian Völker
 |  aktualisiert: 26.11.2023 02:53 Uhr

Das Bürgerforum Stadtentwicklung hatte in das Schützenhaus zu dem Vortrag "Lebensmittel wertschätzen und verantwortungsvoll einkaufen" mit Kirsten Bähr, Umweltreferentin des Verbraucherservice Bayern, eingeladen. Bähr wollte mit ihren Ausführungen einen Beitrag zu einem verantwortungsbewussten Einkauf leisten. Das teilt das Bürgerforum Stadtentwicklung in einer Mitteilung an die Presse mit, der auch folgende Informationen entnommen sind.

Demnach sei Bähr zufolge ein notwendiges Umdenken beim Kauf von Lebensmitteln notwendig. Beispielsweise sollte das makellose, einheitliche Aussehen der Produkte nicht im Vordergrund stehen. Eine Vergrößerung des regionalen Angebots könne zudem einen Beitrag für ein umweltverträgliches Ernährungssystem liefern. Lange, umweltbelastende Transportwege würden so vermieden. Anschließend erläuterte Bähr den Begriff des Regionalen, der nicht geschützt ist. Bei der Frage des Online-Handels wog sie die Kosten für Verpackung, Kühlung, Transport und anderem gegenüber den saisonalen, regionalen, unverpackten und damit nachhaltigeren Angeboten vor Ort ab.

Breites Angebot regionaler Kostproben

In der folgenden Aussprache ging es unter anderem um die Frage, wie das Angebot der anwesenden regionalen Vermarkterinnen und Vermarkter besser beworben werden könnte. Werner Binnen berichtete dabei von seinen Gesprächen mit Julia Moutschka vom Stadtmarketing und dem Allianz-Manager Bastian Lange. Dritter Bürgermeister Tilo Hemmert und Stadträtin Britta Huber nahmen diese Anregungen für die Entwicklung eines regionalen Angebotes mit großem Interesse auf.

Eindrucksvoll war laut der Mitteilung schließlich das breite Angebot der regionalen Kostproben: Dies reichte von den Sonderkulturen Trüffel und Safran der Familie Apfelbacher (Erlach) über örtliche Imkerangebote aus Hohestadt (Familie Schmitt) und die hiesigen Weine (Sandra Jaekel) oder "naturnah" produzierten Weine (Hugo Roth) hin zu dem regionalen Obst- und Gemüseangebot (Hofladen Seiffert, Biolandhof Metzger, Demeterhof Gärttling) und den Käse- und Gewürzangeboten (Hofkäserei Brunner, Herbert Klenk) wie auch den Fleisch- und Wurstwaren (Familie Benedini, Matthäushof Familie Schumann, Familie Rögele). Bäckermeister Hans Gebert aus Gnodstadt und Esther Habermann aus Pfahlenheim waren besonders stolz auf ihre Backwaren aus alten Getreidesorten oder Fleisch- und Wurstwaren von besonderen Rinder- und Schweine-Rassen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ochsenfurt
Erlach
Hohestadt
Gnodstadt
Bürgerforum Würzburg
Einkauf
Lebensmittel
Stadtentwicklung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top