zurück
Aub
Kunsthandwerker zeigen Werke beim Weihnachtsmarkt in Aub
Julia Drescher mit ihren individuell bestickten Handtüchern.
Foto: Alfred Gehring | Julia Drescher mit ihren individuell bestickten Handtüchern.
Alfred Gehring
 |  aktualisiert: 16.12.2019 02:11 Uhr

Lauter Einzelstücke verspricht Julia Drescher aus Aub. Sie bestickt Handtücher, das Motiv kann man sich selbst aussuchen. In Aub ist sie am kommenden Wochenende am Weihnachtsmarkt mit einem eigenen Stand vertreten. Man kann ihr zusehen, wie sie mit ihrer Stickmaschine arbeitet, wie sie am Stand die Handtücher bestickt. Man kann die Handtücher bei ihr kaufen, man kann aber auch von zu Hause welche mitbringen und sie von ihr besticken lassen.  

Julia Drescher ist nicht alleine am Auber Weihnachtsmarkt. Rund sechzig Kunsthandwerker sind am Markt vertreten. Von Engel, Bengel und anderen Schönheiten, gefertigt aus Holz und Keramik bis zu Braut- und Abendmode sowie Kleidung zur Erstkommunion reicht ihre Produktpallette. In so großer Zahl sind am Auber Weihnachtsmarkt mehr Kunsthandwerker vertreten als an jedem anderen dieser Art in der Umgebung.

Der Auber Weihnachtsmarkt findet am kommenden Samstag, 14., und Sonntag, 15. Dezember statt. Am Marktplatz, im Rathaus und im Saal des Gasthauses "Weißes Roß" stehen die Stände, werben die Kunsthandwerker mit ihren originellen und kunstfertigen Erzeugnissen um die Gunst der Marktbesucher.

Wert gelegt auf ökologische Materialien und Verarbeitung

Auf ökologische Materialen und Verarbeitung wird zunehmend Wert gelegt. So werden Bienenwachstücher handgemacht, fränkische Spezialitäten gibt es direkt vom Creglinger Bauernhof. Lampenschirme werden aus alten CDs gefertigt. Mit dabei ist auch wieder die Kräuterfrau mit ihren Produkten, die "Wollschnecke" aus Creglingen mit Mützen, Schals und Stulpen oder die Papeterie mit originellen Geschenkverpackungen und vielem mehr. Nicht nur der Auber Strickkreis sorgt mit seinen selbstgestrickten Socken für "nie mehr kalte Füße", auch handgefilzte Puschen haben das gleiche Ziel.

Mit seinen süßen Verführungen möchte der Pralinenmacher zum Naschen animieren: "Jauchzet und frohlocket" fordert er mit seinen himmlischen Pralinenkreationen auf. Das Team Tierpark Sommerhausen lädt zum Korkenschießen auf die Wildsau ein und verkauft bunte Wolldecken und mobilen Vogelschreck.

Mit Fotos aus Islands Natur lädt Gerhard Foltz im Rathaussaal ein. Er zeigt Bilder aus dem Land der Elben und Trolle, Vulkanen und Geysiren.

Weihnachtswichtel sind unterwegs

Der Auber Weihnachtsmarkt beginnt am Samstag, 14. Dezember, um 15.30 Uhr. Ab 17 Uhr gibt der Chor der Grundschule im Rathaus ein Standkonzert, auf dem Marktplatz sind die Weihnachtswichtel unterwegs. "Wir sind immer da, wo es laut ist," kündigen sie an.

Auch die beliebte Marktbrunnenbar ist wieder geöffnet. Direkt aus dem Marktbrunnen, aus dem sonst nur frisches Wasser fließt, werden die Besucher am Samstag bis 22 Uhr mit Glühwein und anderen gehaltvollen Getränken versorgt. Im Rondell brennt ein Hirtenfeuer so dass dem "Feiern, bis das Christkind kommt" nichts mehr im Wege steht.

Am Sonntag eröffnet der Markt um 11 Uhr und dauert bis 17.30 Uhr. Der Nikolaus mit seinen himmlischen Helfern zieht am Sonntag um 14.30 Uhr auf dem Marktplatz ein. Heftig umlagert verteilt er wieder Süßigkeiten aus seinem großen Gabensack an die Kinder. Umrahmt wird das Markttreiben von der Historischen Trachten- und Stadtkapelle Aub mit weihnachtlichen Weisen.

Gewinner der Weihnachtstombola werden um 15.30 Uhr gezogen

Ab 15.30 Uhr wird es spannend am Marktplatz, wenn die Gewinner der Weihnachtstombola gezogen werden. Lose gibt es in der Vorweihnachtszeit kostenlos zu den Einkäufen in den Auber Geschäften. Attraktive Preise wie Einkaufsgutscheine bis 250 Euro, ein ganzer Schinken, eine Familienjahreskarte für das Schwimmbad Baldersheim und ein Essensgutschein warten auf die Gewinner. Daneben gibt es zahlreiche Trostpreise in Form von Wurstspezialitäten, Weihnachtsgebäck und Wein. Selbst die Lose, die nicht einmal einen Trostpreis gewinnen, sind nicht wertlos, denn auch für zehn Nieten gibt es noch kleine Trostpreise.

Besinnlich wird es nochmals ab 17 Uhr im Haus Ars Musica. Zum Ende des Markttreibens stimmt eine musikalische Lesung mit dem Thema "Das ist die stillste Zeit im Jahr" auf das Weihnachtsfest ein.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Aub
Alfred Gehring
Abendkleidung
Gaststätten und Restaurants
Glühwein
Kleidung
Mützen
Socken
Vorweihnachtszeit
Weihnachtsfeiern
Weihnachtsmärkte
Wein
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top