
Dass Martin (1777-1858) als Sohn des in Würzburg bekannteren Bildhauers Johann Peter Wagner geboren wurde, war für die anwesenden Senioren nicht so neu. Dass Martin aber von Ludwig I. in den Adelsstand erhoben wurde und am Ende seines bewegten Lebens als Kunstagent des bayerischen Königs in Rom zu großem Reichtum gelangte, war die Überraschung des Nachmittags.
In launigen Worten ließ Prof. Dr. Damian Dombrowski, Direktor der Gemäldegalerie, die neugierigen Besucher am Leben und Wirken des Mannes teilhaben, der seine Kunstsammlung der Universität Würzburg vermachte. "Einzelstücke sind es nicht geworden", so der Gastgeber, "beeindruckend sind sie alle".
Martin von Wagners Monumentalgemälde der griechischen Helden vor Troja stand an diesem Nachmittag im Mittelpunkt der Betrachtung. Drei Jahre hatte er daran gearbeitet. In Rom fand das Werk großen Anklang und wurde von der Kritik hoch gelobt. Es schlägt künstlerisch eine Brücke von der Antike über die Renaissance zum Klassizismus.
Viele interessante Details ließen sich noch aufzählen. Für die Gruppe der Seniorenbegegnungsstätte des evang. Dekanats war "Kunst und Kuchen" ein Höhepunkt ihrer regelmäßigen Treffen. Der liebevoll vorbereitete Schauraum des Museums vermittelte Flair und Atmosphäre zugleich. Er ist der passende Rahmen, um bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen einem kurzweiligen Vortrag zu folgen und darüber miteinander ins Gespräch zu kommen.
"Rat oder Ratlosigkeit?" lautete der Titel des ersten Nachmittags der mit der Seniorenvertretung der Stadt Würzburg ins Leben gerufenen Veranstaltungsreihe. Am 3. Juni erwartet das Museum seine nächsten Gäste. Unter Tel.: (0931) 3182283 oder der E-Mail-Adresse mvw-museum@uni-wuerzburg.de kann man sich eine Teilnahme sichern. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.
Willkommen sind insbesondere Seniorinnen und Senioren, die sich diese Art des gemeinsamen Anschauens und ein paar Stunden des vergnüglichen Innehaltens gönnen wollen.
Und das nächste Vortragsthema? Ist noch ein wohl gehütetes Geheimnis.
Von: Johannes Fischer (Verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit, Seniorenvertretung der Stadt Würzburg)