zurück
Greußenheim
Kulturvielfalt von Akustikklängen bis Zauberei
Herbert Ehehalt
 |  aktualisiert: 25.09.2021 03:25 Uhr

Das Muster der "Greußenheimer Musiktage" am Samstag, 25. September, und Sonntag, 26. September, scheint so einfach wie genial: Bei allem was die musikalische Vielfalt des Ortes zu bieten hat, präsentieren sich am kommenden Wochenende engagierte Hobbykünstler und professionelle Musiker gemeinsam beim Kulturherbst des Landkreises. Ein altfränkischer Innenhof in der Pfarrgasse 16 liefert das heimelige Ambiente. Zum Programm tragen mit dem "Gässberch-Echo" unter anderem auch die neu gegründeten Greußenheimer Alphornbläser bei. Initiiert wurde die Veranstaltung von Samy und Birgit Saemann. Das Künstler-Ehepaar fungiert auch als Veranstalter.

Die offizielle Eröffnung erfolgt am Samstag, 25. September, um 19.30 Uhr durch Schirmherrin und Bürgermeisterin Karin Kuhn. Bereits um 18 Uhr stimmen die "Klasse Franken" unter der Leitung von Tim Winkler bei freiem Eintritt und junger, fetziger Blasmusik die Besucher ein auf die zweitägige Veranstaltungsreihe. Beim Duo GrandiOs trifft ab 19.45 Uhr Alt auf Neu - von Bach bis Bossa mit Klassik-Pop-Jazz-Crossover.

Akustik Swing zwischen Gypsy und Weltmusik erwartet die Besucher am Sonntag, 26. September, schon um 11 Uhr beim Jazzfrühschoppenkonzert mit "InSwingtief". Um 15 Uhr fasziniert der Zauberer ZaPPaloTT Klein und Groß, Jung und Alt gegen eine Spende für die "Greußenheimer Musiktage". Einen Kontrabass, eine Akustik-Gitarre und eine beeindruckende Stimme - mehr braucht "Lynchburg Lemonade" nicht, um ab 18.30 Uhr mit ihrem Akustik Pop das Publikum zu begeistern.

Zum Ausklang der "Greußenheimer Musiktage" lässt das Gässberch Echo seine Alphörner auf dem Kirchplatz erklingen. Die Zeit der Pandemie-Beschränkungen nutzten Manfred Böhnel, Roland Böhnel, Werner Böhnel, Stefan Hetzer und Fridolin Redelberger, um autodidaktisch und teilweise per Livestream das für die Region außergewöhnliche Instrument kennenzulernen.

"Mit diesem neuen Ereignis 'Greußenheimer Musiktage' möchten wir einen kulturellen Anstoß geben, den Spaß an der Musik vermitteln und mit Laien- wie Profigruppen zusammen zeigen, dass wir im Ort, wenn wir gemeinsam anpacken, auch auf dem Land etwas kulturell bewirken können" beteuern die Veranstalter Birgit und Samy Saemann.

Kartenreservierung für alle Veranstaltungen jeweils zum Preis von zehn Euro sind möglich per Mail an samy.saemann@gmail.com oder unter Tel.: 0172-8453186.

Alle Veranstaltungen finden im Anwesen Pfarrgasse 16 in Greußenheim statt. Bei Regen werden sie in die Pfarrscheune verlegt. Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, benötigen die Besucher einen 3G-Nachweis.

Informationen zu den "Greußenheimer Musiktagen" unter: www.greussenheimermusiktage.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Greußenheim
Herbert Ehehalt
Blasmusik
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Karin Kuhn
Kirchplätze
Musiker
Musiktage
Publikum
Veranstaltungsreihen
Weltmusik
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top