zurück
Würzburg
Kulturtag in der Zellerau: Musik und Zauberei für Jung und Alt
Das Zellerauer Stadtteilfest fiel wegen Corona erneut aus. Dafür gab es einen Tag mit abwechslungsreichem Programm, bei dem Kinder und Erwachsene auf ihre Kosten kamen.
Gut besucht war der 'Tag der Zellerauer Stadtteilkultur' auf dem Parkgelände hinter der Umweltstation in Würzburg. Mit dabei war der Zauberer ZaPPaloTT, der sein Publikum zum Staunen und Lachen brachte.
Foto: Silvia Gralla | Gut besucht war der "Tag der Zellerauer Stadtteilkultur" auf dem Parkgelände hinter der Umweltstation in Würzburg. Mit dabei war der Zauberer ZaPPaloTT, der sein Publikum zum Staunen und Lachen brachte.
Julian Bandorf       -  Julian Bandorf wuchs im Landkreis Schweinfurt auf und absolvierte zunächst eine Berufsausbildung als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung. Danach machte er Abitur am Schweinfurter Bayernkolleg und studierte Germanistik und Political and Social Studies an der Uni Würzburg. 2021 begann er seine freie Mitarbeit bei der Main-Post, seit April 2024 ist er Redaktionsvolontär.
Julian Bandorf
 |  aktualisiert: 29.09.2021 02:53 Uhr

Auch in diesem Jahr musste das Zellerauer Stadtteilfest aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Ersatzlos gestrichen wurde es jedoch nicht. Am Freitag veranstaltete das Quartiersmanagement Zellerau in Zusammenarbeit mit dem Sozialreferat der Stadt Würzburg, dem Bürgerverein, dem Kinderzentrum Zellerau und der Umweltstation den Tag der Zellerauer Stadtteilkultur. Das Programm, das in der Parkanlage hinter der Umweltstation bei angenehmem Spätsommerwetter präsentiert wurde, bot Höhepunkte für Jung und Alt.

Fotoserie

Den Auftakt machten am frühen Nachmittag die "Nervensägen", der Chor des Kinderzentrums SPIELI, dessen Betreiber der Sozialdienst katholischer Frauen (skF) ist. Getreu dem Motto "Gesangliche Fähigkeiten sind nicht erforderlich, Hauptsache alle haben Spaß!", stimmte das junge Publikum munter mit ein. Danach begeisterte der Zauberkünstler ZaPPaloTT mit einem Bühnenprogramm für Kinder. Neben der Zauberei bestand seine Vorführung aus kurzen Schauspieleinlagen und interaktiven Gesangsabschnitten, die von den Kindern sehr gut angenommen wurden.

Ab 17 Uhr richtete sich das Programm an ein erwachseneres Publikum. Die Musiker Hussien Mahmoud und Felix Scheider-Retschikow luden, ausgestattet mit Klavier und dem traditionellen kurdischen Saiteninstrument Saz, zu einer musikalischen Reise durch verschiedene Kulturen ein. Traditionelle Klänge wurden dabei modern interpretiert. Den Abschluss bildete das Würzburger Gesangsduo "Ophelia", dessen Songs sich durch eine hohe Emotionalität auszeichneten und ein breites Feld an verschiedenen Gefühlslagen bedienten: Von Euphorie bis Melancholie war für das Publikum alles dabei.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Julian Bandorf
Covid-19-Pandemie
Erwachsene
Flügel und Klaviere
Kinder und Jugendliche
Kurden
Parks und Parkanlagen
Saiteninstrumente
Songs
Stadt Würzburg
Traditionen
Zauberkünstler
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top