zurück
Ochsenfurt
Kräuterbeet an der Realschule am Maindreieck
Die letzten Pflanzarbeiten.
Foto: Arnd Schertz | Die letzten Pflanzarbeiten.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 30.06.2022 02:24 Uhr

Unsere Speisen erhalten durch frische Kräuter oft die besondere Note und einen abgerundeten Geschmack. Im Wahlfach "Bio-Übung" legten wir ein Beet an, um unsere Hauswirtschaftsklassen durch aromatische Kräuter zu unterstützen. Ein sonniger Platz wurde schnell gefunden, das Umgraben und Entfernen des Bewuchses dauerte allerdings einige Stunden. Die Baufirma Grimm spendierte den nötigen Schotter für die trockenheitsliebenden Pflanzen, die 40 Kräuter stellte uns eine regionale Bio-Gärtnerei zur Verfügung. Die Kosten für das Pflanzmaterial übernahm der Obst- und Gartenbauverein Ochsenfurt. Neben bekannten Kräutern wie Thymian, Salbei, Rosmarin, Petersilie, Pfefferminze, Melisse und Schnittlauch konnten auch seltenere Arten wie Colastrauch, Zitronenthymian, Ysop, Currykraut, Zitronenverbene, Estragon und Pimpinelle gepflanzt werden. Bis die Pflanzen eingewurzelt sind und geerntet werden können werden wir sie in den nächsten Wochen noch regelmäßig gießen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar