
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine dauert schon mehrere Wochen und die Menschen erleben unfassbares Leid. Lebenswichtige Versorgungsstrukturen wurden zerstört, in vielen Regionen des Landes fehlt es den Menschen an Lebensmitteln. „Es war sofort klar für mich, dass wir etwas tun müssen, um den Menschen in der Ukraine zu helfen,“ so Ernst Köhler, Inhaber und Geschäftsführer von Köhlers Vollkornbäckerei.
Ein sichtbares Peace-Zeichen trägt der runde Brotlaib, der seit Mitte März in den Filialen von Köhlers Vollkornbäckerei verkauft wird, heißt es in einer Pressemitteilung der Vollkorn Bäckerei Köhler. Der „Friedenslaib“ ist ein Brot, das Ernst Köhler anlässlich der aktuellen Ereignisse in der Ukraine gebacken und mit dem Peace-Zeichen versehen hat. Vier Wochen wurde das Brot in allen Filialen angeboten. Der Erlös wird an den Würzburger Verein „Mrija-Verein zur Unterstützung der Ukraine“ gespendet.
1000 Roggenkorn Brote sind auf dem Weg in die Ukraine. Gemeinsam mit weiteren Broten von Handwerksbäckern aus ganz Deutschland schickt Köhler seine Brote auf die Reise in das Kriegsgebiet. Das Roggenkorn wurde in zahlreichen Sonderschichten von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gebacken und verpackt. Durch das zusätzliche Pasteurisieren hält es mehrere Wochen frisch.
Damit das Brot verlässlich die Menschen in der Ukraine erreicht, organisiert die gemeinnützigen Gesellschaft Atelier Ernährungswende gUG zusammen mit dem Berufsverband Die Freien Bäcker, eine Versorgung der betroffenen Gebiete in der Ukraine mit Brot. Über 10.000 Brote sind bereits in die Ukraine transportiert worden. „Für mich war sofort klar, dass ich auch diese Hilfs-Aktion meines Verbandes Die Freien Bäcker aktiv mit Broten unterstütze“, so Ernst Köhler. Damit die Aktion kein Strohfeuer wird, sondern eine belastbare Brot-Brücke für die Dauer der Not, brauchen die Initiative weitere finanzielle Unterstützung und hat ein Spendenkonto eingerichtet.
Weitere Informationen unter www.brot-bruecke-ukraine.eu