"Klimawandel und Gesundheit" war das Thema eines Vortrags, zu dem der Ortsverband von Bündnis 90/Grüne in die Aula der Grundschule von Veitshöchheim eingeladen hatten. Referenten waren die beiden Ärzte Päivi und Bernhard Köhler aus Randersacker, die langjährige Erfahrungen aus Projekten in Tansania sowie an der tropenmedizinischen Abteilung der Missio-Klinik in Würzburg mitbringen. Die nachfolgenden Informationen sind einer Medieninformation des Ortsverbands von Bündnis 90/Grüne entnommen.
Die Referenten gingen sowohl auf die bereits bestehenden als auch auf künftige Herausforderungen des Klimawandels auf die Gesundheit ein. So ging es um die Erhitzung des menschlichen Körpers bei extremer Hitze und Möglichkeiten des Schutzes gerade für Kinder, Schwangere und Ältere oder Menschen, die im Freien arbeiten. Wichtig sei hier die Erstellung eines Hitzeschutzplans, ein solcher ist für Veitshöchheim bisher nicht entwickelt.
Ein weiterer Punkt war die Erwärmung der Gewässer und daraus resultierende Gefahren sowie das vermehrte Auftreten von Zecken und Mücken, die Krankheiten übertragen können. Ein wichtiges Anliegen war den Referenten der persönliche Schutz vor Hitze und Mücken im privaten Raum und im Außenbereich.
Hinweis: Wer nun Näheres über Schutzmaßnahmen wissen möchte oder Fragen zum Vortrag hat, kann sich an Christina Feiler, Beate Hofstetter oder Martin Husch von Bündnis 90/Grüne wenden.